Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Ein differenziertes Verständnis der Rollen und Aufgaben der Geschlechter ist zu einem drängenden Anliegen für Politik und Wirtschaft geworden.Zugleich haben sich die ursprünglich aus der>FrauenforschungDebatten vor.Das Handbuch basiert auf dem Pionierwerk >Genus
Ein differenziertes Verständnis der Rollen und Aufgaben der Geschlechter ist zu einem drängenden Anliegen für Politik und Wirtschaft geworden.Zugleich haben sich die ursprünglich aus der>FrauenforschungDebatten vor.Das Handbuch basiert auf dem Pionierwerk >Genus<(1995 als Kröners Taschenausgabe 492 erschienen), das um vier weitere kulturwissenschaftliche Disziplinen und die sozialwissenschaftliche Perspektive (mit den Fächern Recht,Politikwissenschaft und Soziologie) erweitert, neu überarbeitet und gründlich aktualisiert wurde.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Hadumod Bußmann, geboren in Frankfurt am Main, studierte Germanistik, Romanistik und Kunstgeschichte. Während ihres Studiums verbrachte sie längere Zeit in London und Paris, arbeitete als Theaterübersetzerin und war mehrere Jahre als Lektoratsassistentin tätig. Sie promovierte 1967 mit einer textkritischen Untersuchung über Eilhart von Oberges 'Tristrant'. Bis 1997 unterrichtete sie Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität München, seither ist sie freie Autorin und Publizistin in den Bereichen 'Wissenschaftsgeschichte von Frauen' und 'Geschlechterdifferenz und Sprache'. Publikationen: Bedrohlich gescheit - ein Jahrhundert Frauen und Wissenschaft in Bayern (hg. mit Hiltrud Häntzschel, München 1997); Gender across language (hg. mit Marlis Hellinger, 3 Bde., Amsterdam 2000ff.); Genus. Geschlechterforschung/Gender Studies in den Kultur- und Sozialwissenschaften (hg. mit Renate Hof, Stuttgart 2. Aufl. 2005).Dr. Renate Hof ist Professorin für Literatur und Kultur Nordamerika
s an der Humboldt-Universität zu Berlin. Veröffentlichungen u.a. zu feministischer Literaturkritik und Gender-Theorien ('Die Grammatik der Geschlechter: Gender als Analysekategorie der Literaturwissenschaft', 1995). Bei Kröner hat sie - zusammen mit Hadumod Bußmann - einen Sammelband zur Geschlechterforschung in den Kulturwissenschaften ('Genus', 2005) herausgegeben.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826