Wohnungsnot und soziale Wohnraumversorgung sind zu einer drängenden Sozialen Frage des Wohnens geworden, die Antworten bedarf.
Steigende Mieten, geringer Leerstand oder die Dringlichkeit des Sozialen Wohnungsbaus sind Themen, die inzwischen auf Bundesebene angekommen sind. Deren Auswirkungen wie die steigende Anzahl wohnungsloser Menschen, die Zunahme von prekären Wohnverhältnissen und von Prozessen der Segregation finden vor Ort statt, weshalb es (auch) kommunaler Handlungsansätze bedarf, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Der „Paradigmenwechsel in der kommunalen Wohnungspolitik“ (Schönig et al.2017) wird in vorliegendem Band anhand der kommunalen Belegungssteuerung eines Sozialen Wohnungsmarktes aufgezeigt (vgl. Bernart/Lenz 2009; Heibrock/Lenz 2014; 2020).
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.