Geschichte der Betriebswirtschaftslehre (eBook, PDF)
Kommentierte Meilensteine und Originaltexte
Redaktion: Brockhoff, Klaus
-5%11
33,26 €
34,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-5%11
33,26 €
34,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
34,99 €****
-5%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
34,99 €****
-5%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Geschichte der Betriebswirtschaftslehre (eBook, PDF)
Kommentierte Meilensteine und Originaltexte
Redaktion: Brockhoff, Klaus
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Die historische Perspektive der BWL wird in vier Schritten entwickelt: ihre wissenschaftlichen Leistungen, ihre historische Entwicklung und die unterschiedlichen Auffassungen von Rolle und Person des Unternehmers. Im letzten Abschnitt werden wichtige Einzelbeiträge vorgestellt, die den wissenschaftlichen Fortschritt markieren.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 38.06MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
Klaus BrockhoffBetriebswirtschaftslehre in Wissenschaft und Geschichte (eBook, PDF)29,99 €
Strukturwandel in Management und Organisation (eBook, PDF)39,99 €
Thomas HessState of the Art des Business Process Redesign (eBook, PDF)33,26 €
Betriebswirtschaftslehre des Handels (eBook, PDF)39,99 €
Martin HahmannKomplementäre Managementdiskurse (eBook, PDF)42,99 €
Karl Wilhelm HennigBetriebswirtschaftliche Organisationslehre (eBook, PDF)42,99 €
Winfried MellwigUnternehmenstheorie und Unternehmensplanung (eBook, PDF)42,99 €-
-
-
Die historische Perspektive der BWL wird in vier Schritten entwickelt: ihre wissenschaftlichen Leistungen, ihre historische Entwicklung und die unterschiedlichen Auffassungen von Rolle und Person des Unternehmers. Im letzten Abschnitt werden wichtige Einzelbeiträge vorgestellt, die den wissenschaftlichen Fortschritt markieren.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 438
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322847454
- Artikelnr.: 53387642
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 438
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322847454
- Artikelnr.: 53387642
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Professor Dr. Klaus Brockhoff ist Rektor der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung - Otto Beisheim Hochschule - und lehrt dort Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmenspolitik.
A. Einführung.- A. I Erich Gutenberg: Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ( 1957).- A. II Horst Albach: Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ( 1993).- A. III Klaus Brockhoff: Leistungen der Betriebswirtschaftslehre für Wirtschaft und Gesellschaft (1999).- A. IV Dieter Schneider: Managementfehler durch mangelndes Geschichtsbewußtsein in der Betriebswirtschaftslehre (1984).- B. Betriebswirtschaftliches Denken auf dem Weg durch die Zeit.- B. I Bernhard Bellinger: Geschichte der Betriebswirtschaftslehre (1967).- B. II Paul J. Marperger: Erste Fortsetzung seiner so nothwendig als nützlichen Fragenüber die Kauffmannschafft (1715).- B. III Herm(ann) Raydt: Zur Begründung einer Handels-Hochschule in Leipzig (1897).- B. IV Johann Friedrich Schär: Allgemeine Handelsbetriebslehre (1911).- B. V Horst Albach: Business Administration: History in German-Speaking Countries (1990).- B. VI Wilhelm Rieger: Einführung in die Privatwirtschaftslehre ( 1928)..- B. VII Heinrich Nicklisch: Die Betriebswirtschaftslehre im nationalsozialistischen Staat (1933).- B. VIII Ludwig Erhard: Marktordnung und Betriebswirtschaft ( 1937).- C. Unternehmer-Vorstellungen.- C. I Paul J. Marperger: Nothwendig und nützliche Fragen über die Kauffmannschafft (1714).- C. II Richard Cantillon: Abhandlungüber die Natur des Handels im allgemeinen (1755/1931).- C. III Joseph A. Schumpeter: Unternehmer (1927).- C. IV Dieter Schneider: Neubegründung der Betriebswirtschaftslehre aus Unternehmerfunktionen (1988).- C. V Erich Gutenberg: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (1951/1962).- D. Einzelfragen der Betriebswirtschaftslehre.- D. I Wertorientierte Unternehmensführung.- D. II Kosteneinflußgrößen.- D. III Kundenorientierung.- D. IV Organisationsprobleme.- D. V. Horst Albach: Entwicklung undStand der Investitionstheorie (1975).- E. Ausgewählte biographische Daten.
A. Einführung.- A. I Erich Gutenberg: Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ( 1957).- A. II Horst Albach: Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft ( 1993).- A. III Klaus Brockhoff: Leistungen der Betriebswirtschaftslehre für Wirtschaft und Gesellschaft (1999).- A. IV Dieter Schneider: Managementfehler durch mangelndes Geschichtsbewußtsein in der Betriebswirtschaftslehre (1984).- B. Betriebswirtschaftliches Denken auf dem Weg durch die Zeit.- B. I Bernhard Bellinger: Geschichte der Betriebswirtschaftslehre (1967).- B. II Paul J. Marperger: Erste Fortsetzung seiner so nothwendig als nützlichen Fragenüber die Kauffmannschafft (1715).- B. III Herm(ann) Raydt: Zur Begründung einer Handels-Hochschule in Leipzig (1897).- B. IV Johann Friedrich Schär: Allgemeine Handelsbetriebslehre (1911).- B. V Horst Albach: Business Administration: History in German-Speaking Countries (1990).- B. VI Wilhelm Rieger: Einführung in die Privatwirtschaftslehre ( 1928)..- B. VII Heinrich Nicklisch: Die Betriebswirtschaftslehre im nationalsozialistischen Staat (1933).- B. VIII Ludwig Erhard: Marktordnung und Betriebswirtschaft ( 1937).- C. Unternehmer-Vorstellungen.- C. I Paul J. Marperger: Nothwendig und nützliche Fragen über die Kauffmannschafft (1714).- C. II Richard Cantillon: Abhandlungüber die Natur des Handels im allgemeinen (1755/1931).- C. III Joseph A. Schumpeter: Unternehmer (1927).- C. IV Dieter Schneider: Neubegründung der Betriebswirtschaftslehre aus Unternehmerfunktionen (1988).- C. V Erich Gutenberg: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (1951/1962).- D. Einzelfragen der Betriebswirtschaftslehre.- D. I Wertorientierte Unternehmensführung.- D. II Kosteneinflußgrößen.- D. III Kundenorientierung.- D. IV Organisationsprobleme.- D. V. Horst Albach: Entwicklung undStand der Investitionstheorie (1975).- E. Ausgewählte biographische Daten.







