Ausführlich schildert Helmuth Kiesel, wie sich die Situation der Schriftsteller durch Terror und Vertreibung veränderte. Seine Aufmerksamkeit gilt der Literatur des Exils, der inneren Emigration wie auch der regimenahen Literatur, den deutschen, österreichischen und schweizerdeutschen Autorinnen und Autoren. Er stellt die berühmten Werke der Epoche vor, von Anna Seghers' Das siebte Kreuz bis Thomas Manns Doktor Faustus, von Bertolt Brechts Gedichten bis Hermann Hesses Glasperlenspiel - aber auch zahlreiche vergessene, seinerzeit vielbeachtete Werke, die literarisch bemerkenswert und geschichtlich aufschlussreich sind. Eine Vielzahl der Autoren sah ihre Hauptaufgabe darin, die "finsteren Zeiten" (Brecht), die sie erlebten, geschichtlich zu ergründen und mit den Mitteln der Literatur zu bezeugen. Helmuth Kiesel bringt ihre Stimmen in großer Breite und mit einer bisher nicht erreichten Intensität zur Geltung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.








