15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Jacques Le Goff (*1924), einst Präsident der Haute Etudes en Sciences Sociales und Herausgeber der führenden Historiker-Fachzeitschrift "Annales" ist einer der wichtigsten Geschichtswissenschaftler des 20. Jahrhunderts. In seinem Werk "Gedächtnis und Gedächtnis" (Originaltitel: "Storia e memoria", Turin 1977) wagt sich der Autor an die "Reflexion über Geschichte aus der Gesamtschau" heran. Le Goff stellt in…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.67MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Jacques Le Goff (*1924), einst Präsident der Haute Etudes en Sciences Sociales und Herausgeber der führenden Historiker-Fachzeitschrift "Annales" ist einer der wichtigsten Geschichtswissenschaftler des 20. Jahrhunderts. In seinem Werk "Gedächtnis und Gedächtnis" (Originaltitel: "Storia e memoria", Turin 1977) wagt sich der Autor an die "Reflexion über Geschichte aus der Gesamtschau" heran. Le Goff stellt in seinem Buch eine große Anzahl sich ergänzender und widersprechender Konzepte vor, zitiert sie, kommentiert sie jedoch sparsam. Das Buch besteht aus vier Kapiteln: Kapitel I: Vergangenheit/Gegenwart Kapitel II: Antik (alt)/Modern Kapitel III: Erinnerung Kapitel IV: Geschichte Im ersten Kapitel zeigt Le Goff auf, wie die Rezeption, oder besser Konzeption, von "Vergangenheit" und "Gegenwart" sowohl in verschiedenen Epochen und Kulturkreisen einerseits und in Zweigen der Geisteswissenschaft (z.B. Psychologie, Linguistik) andererseits erfolgt. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Dialektik von Gewesenem und Stattfindendem im gesellschaftlichen und zeitgeschichtlichen Kontexten. Das dritte und vierte Kapitel thematisieren die Wechselwirkung von "gelebter" Geschichte von Menschen in Gesellschaften (kollektive Erinnerung) und "geschriebener" Geschichte, die aus den Schreibstuben und Forschungsstätten von Historikern kommt und, wie Le Goff mehrmals erwähnt, erst in letzter Zeit ansatzweise den Anspruch auf Objektivität und Unparteilichkeit erheben kann.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.