Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Neben den prägnant zusammengefassten Forschungsberichten ergänzen ausführliche Interviews mit verschiedensten Akteuren im weiten Feld der Gestaltung der Geschlechterrollen die Überlegungen. So wird es möglich, dort in das Buch einzusteigen, wo die Leserin ihre Fragen hat oder wo der Leser mehr wissen möchte." Reformierte Presse - Wochenzeitung der reformierten Kirchen, 25.05.2007
"Ein sehr verständliches Sachbuch nicht nur für Pädagogen, sondern auch für Eltern und alle, die sich mit der Gestaltung eines besseren Miteinanders beider Geschlechter auseinandersetzen wollen." Zeitschrift für das Fürsorgewesen, 10/2006
"[...] überaus lesenswert. Als Zeitdokument markiert es die längst überfällige Einsicht der renommierten Geschlechterforschung, dass ohne Berücksichtigung der Männerfrage keine demokratische und gerechte Gestaltung der Geschlechterverhältnisse möglich ist." Zukünfte - Zeitschrift für Zukunftsgestaltung & vernetztes Denken, 51/2005
"Als Mann wird man geboren, zum Mann wird man gemacht. Männerforscher Walter Hollstein erklärt wie." Walter Hollstein im Interview mit NZZ-Folio, 08/2005
"[...] ein umfassender empirischer Zwischenbericht zur Lage der Geschlechterbeziehungen." Basler Zeitung, 10.09.2004