Clarissa Rudolph
Geschlechterverhältnisse in der Politik (eBook, PDF)
Eine genderorientierte Einführung in Grundfragen der Politikwissenschaft
16,99 €
Statt 17,90 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 17,90 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,90 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 17,90 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Clarissa Rudolph
Geschlechterverhältnisse in der Politik (eBook, PDF)
Eine genderorientierte Einführung in Grundfragen der Politikwissenschaft
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit? Wie kam die Gleichberechtigung ins Grundgesetz? Was haben Macht, Herrschaft und Geschlecht miteinander zu tun? Bedeutet Demokratie, dass Frauen und Männer die gleichen Chancen zur Teilhabe haben? Diese Einführung verschafft Studierenden einen Überblick über den Zusammenhang von Politik und Geschlecht und die politikwissenschaftliche Diskussion zu diesem Thema. Politik und Geschlecht: die Grundfragen verständlich erläutert.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.65MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -43%11Silke KinzigAuf dem Weg zur Macht? (eBook, PDF)31,46 €
- -23%11Ellen KrauseEinführung in die politikwissenschaftliche Geschlechterforschung (eBook, PDF)49,99 €
- -19%11Die Neuverhandlung sozialer Gerechtigkeit (eBook, PDF)56,64 €
- Ute GerhardFrauenbewegung und Feminismus (eBook, PDF)9,99 €
- Gabriele WildeDas Geschlecht des Rechtsstaats (eBook, PDF)73,99 €
- Cornelia HippmannOstdeutsche Frauen in der Politik (eBook, PDF)43,99 €
- -22%11Yvonne Rebecca Ingler-DetkenDoing Gender auf der politischen Bühne Europas (eBook, PDF)44,99 €
-
- -49%11
- -49%11
Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit? Wie kam die Gleichberechtigung ins Grundgesetz? Was haben Macht, Herrschaft und Geschlecht miteinander zu tun? Bedeutet Demokratie, dass Frauen und Männer die gleichen Chancen zur Teilhabe haben? Diese Einführung verschafft Studierenden einen Überblick über den Zusammenhang von Politik und Geschlecht und die politikwissenschaftliche Diskussion zu diesem Thema. Politik und Geschlecht: die Grundfragen verständlich erläutert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 171
- Erscheinungstermin: 22. April 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838543017
- Artikelnr.: 71188482
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 171
- Erscheinungstermin: 22. April 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838543017
- Artikelnr.: 71188482
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Clarissa Rudolph ist Professorin für Politik und Soziologie an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg.
InhaltEinleitung71. Alles Gender, oder was?Sex, Gender und die Folgen111.1 Alles Gender, oder was?111.2 Geschlechterverhältnisse in der Gesellschaft und in der Politik161.3 Frauenbewegung und feministische Wissenschaft212. Politikwissenschaft und Geschlecht272.1 Was ist Politik?272.2 Öffentlichkeit und Privatheit292.3 Feministische Wissenschaft und Wissenschaftskritik312.4 Politik und Geschlecht332.5 Gibt es eine feministische Methode?343. Geschlechterverhältnisse sind Machtverhältnisse sind Geschlechterverhältnisse393.1 Was ist Macht?393.2 Das Konzept "männlicher Herrschaft": Patriarchatstheorien im Wandel433.3 Machtverhältnisse und soziale Ungleichheiten503.4 Macht und Widerstand524. Der Staat - "frauenfreundlich" und "männerbündisch"?594.1 Wer oder was ist der Staat?594.2 Wandel des Staates - Wandel von Staatlichkeit?654.3 Der Wohlfahrtsstaat - Konzept und Realität694.4 Recht, Rechtspolitik und Staat725. Demokratie und Geschlechterverhältnisse795.1 Demokratie oder Androkratie?795.2 Demokratie als Politik- und Lebensform885.3 Geschlechterdemokratie und Geschlechtergerechtigkeit926. Die Politisierung und Ökonomisierung des Privaten996.1 Öffentlichkeit und Privatheit996.2 Ökonomisierung und 'private' Arbeit1057. Menschenrechte haben (k)ein Geschlecht1157.1 Geschlechterverhältnisse in den Internationalen Beziehungen1157.2 Globalisierung und internationale Arbeitsteilung1227.3 Frauenpolitik in Europa1258. Differenzen und Differenzierungen in der Politikwissenschaft1338.1 Krise des Feminismus und der feministischen Wissenschaft1338.2 Neuere Ansätze1358.3 Männerforschung1418.4 Gender in der Politikwissenschaft143Literaturverzeichnis149
InhaltEinleitung71. Alles Gender, oder was?Sex, Gender und die Folgen111.1 Alles Gender, oder was?111.2 Geschlechterverhältnisse in der Gesellschaft und in der Politik161.3 Frauenbewegung und feministische Wissenschaft212. Politikwissenschaft und Geschlecht272.1 Was ist Politik?272.2 Öffentlichkeit und Privatheit292.3 Feministische Wissenschaft und Wissenschaftskritik312.4 Politik und Geschlecht332.5 Gibt es eine feministische Methode?343. Geschlechterverhältnisse sind Machtverhältnisse sind Geschlechterverhältnisse393.1 Was ist Macht?393.2 Das Konzept "männlicher Herrschaft": Patriarchatstheorien im Wandel433.3 Machtverhältnisse und soziale Ungleichheiten503.4 Macht und Widerstand524. Der Staat - "frauenfreundlich" und "männerbündisch"?594.1 Wer oder was ist der Staat?594.2 Wandel des Staates - Wandel von Staatlichkeit?654.3 Der Wohlfahrtsstaat - Konzept und Realität694.4 Recht, Rechtspolitik und Staat725. Demokratie und Geschlechterverhältnisse795.1 Demokratie oder Androkratie?795.2 Demokratie als Politik- und Lebensform885.3 Geschlechterdemokratie und Geschlechtergerechtigkeit926. Die Politisierung und Ökonomisierung des Privaten996.1 Öffentlichkeit und Privatheit996.2 Ökonomisierung und 'private' Arbeit1057. Menschenrechte haben (k)ein Geschlecht1157.1 Geschlechterverhältnisse in den Internationalen Beziehungen1157.2 Globalisierung und internationale Arbeitsteilung1227.3 Frauenpolitik in Europa1258. Differenzen und Differenzierungen in der Politikwissenschaft1338.1 Krise des Feminismus und der feministischen Wissenschaft1338.2 Neuere Ansätze1358.3 Männerforschung1418.4 Gender in der Politikwissenschaft143Literaturverzeichnis149