15,99 €
Statt 18,00 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,00 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,00 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,00 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

"Freunde kann man sich aussuchen, Geschwister nicht", lautet ein vielzitierter Satz. Bruder und Schwester sind diejenigen, mit denen wir oft die längste Zeit im Leben zusammen sind. Im Idealfall lernen die Jüngeren von den Älteren und es bilden sich intensive Beziehungen, die später auch in Krisenzeiten tragen. Aber gerade weil man schon seit frühester Kindheit zusammen ist, entstehen oftmals auch tiefgehende Konflikte. Die Eltern bevorzugen vielleicht die eine und übersehen die Bedürfnisse des anderen. Mamas Liebling - Papas Prinzessin. Spätestens, wenn es irgendwann, oft Jahrzehnte später,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.16MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"Freunde kann man sich aussuchen, Geschwister nicht", lautet ein vielzitierter Satz. Bruder und Schwester sind diejenigen, mit denen wir oft die längste Zeit im Leben zusammen sind. Im Idealfall lernen die Jüngeren von den Älteren und es bilden sich intensive Beziehungen, die später auch in Krisenzeiten tragen. Aber gerade weil man schon seit frühester Kindheit zusammen ist, entstehen oftmals auch tiefgehende Konflikte. Die Eltern bevorzugen vielleicht die eine und übersehen die Bedürfnisse des anderen. Mamas Liebling - Papas Prinzessin. Spätestens, wenn es irgendwann, oft Jahrzehnte später, ans Erben geht, brechen alte Konflikte auf. Anselm Grün hat sieben Geschwister. Man unterstützt sich, gerade in schweren Lebensphasen, kommt gerne zu Familienfeiern und gemeinsamen Urlauben zusammen. Viele sehnen sich nach solch einem geschwisterlichen Verhältnis. Was ist die Basis dafür? Hängt es von den Eltern ab? Entstehen die Probleme durch die Andersartigkeit der Geschwister oder durch bestimmte Familienkonstellationen? Wie können Krisen bewältigt werden? Und welche Haltungen sind nötig, damit ein gutes Miteinander über lange Zeit Bestand hat? Diesen Fragen geht der bekannte Benediktinerpater in seinem neuen seelsorgerlichen Buch nach. Dabei lässt er immer wieder auch biblische Geschichten einfließen, denn darin liegt für ihn ein Schlüssel der Erkenntnis.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Anselm Grün, Jahrgang 1945, Dr. theol., ist Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach. Für seine langjährige Tätigkeit als wirtschaftlicher Leiter der Abtei und sein Wirken in der Erwachsenen- und Jugendbildung wurde er 2007 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. In seinen Büchern, Kursen und Vorträgen geht Anselm Grün auf die Nöte und Fragen der Menschen von heute ein. Er ist von vielen als Seelsorger, spiritueller Berater und geistlicher Begleiter geschätzt und der meistgelesene christliche Autor der Gegenwart.