-33%11
26,96 €
39,99 €**
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
13 °P sammeln
-33%11
26,96 €
39,99 €**
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
13 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €****
-33%11
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
13 °P sammeln
Jetzt verschenken
39,99 €****
-33%11
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
13 °P sammeln
  • Format: PDF

Das Buch befasst sich theoretisch und auf der Grundlage empirischer Analysen mit der Frage, auf welche Art und Weise in den Gegenwartsgesellschaften das Verhältnis zu Tieren beschaffen ist und wie die Trennungslinie zwischen Gesellschaft und Tieren konstruiert wird. Dabei stehen Ambivalenzen, aktuelle Veränderungstendenzen und Strukturbrüche im Zentrum.

Produktbeschreibung
Das Buch befasst sich theoretisch und auf der Grundlage empirischer Analysen mit der Frage, auf welche Art und Weise in den Gegenwartsgesellschaften das Verhältnis zu Tieren beschaffen ist und wie die Trennungslinie zwischen Gesellschaft und Tieren konstruiert wird. Dabei stehen Ambivalenzen, aktuelle Veränderungstendenzen und Strukturbrüche im Zentrum.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Birgit Pfau-Effinger ist Inhaberin des Lehrstuhls für Sozialstrukturanalyse an der Universität Hamburg.  Sonja Buschka ist studierte Soziologin und Philosophin (M.A.) sowie Gründungsmitglied der "Group for Society and Animals Studies" an der Universität Hamburg, welche sich schwerpunktmäßig mit der Analyse von Ambivalenzen im Verhältnis der Gesellschaft zu Tieren beschäftigt.