14,99 €
Statt 24,50 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,99 €
Statt 24,50 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,50 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,50 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

In dieser Untersuchung soll in erster Linie das Gesellschafterdarlehen als Mittel der Finanzierung von Gesellschaften nach der aktuellen Rechtslage und Rechtsprechung steuerlich untersucht und die positiven, aber auch problematischen Aspekte herausgearbeitet werden. In der Praxis sind Darlehen von Gesellschaftern an ihre Gesellschaft ein häufig genutztes Mittel, um das Unternehmen mit liquiden Mitteln zu versorgen. Dieses kann deutlich schneller und ohne Sicherheiten gewährt werden. Besonders aus zeitlichen und bürokratischen Gründen wird oft auf ein Gesellschafterdarlehen zurückgegriffen, um…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.61MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In dieser Untersuchung soll in erster Linie das Gesellschafterdarlehen als Mittel der Finanzierung von Gesellschaften nach der aktuellen Rechtslage und Rechtsprechung steuerlich untersucht und die positiven, aber auch problematischen Aspekte herausgearbeitet werden. In der Praxis sind Darlehen von Gesellschaftern an ihre Gesellschaft ein häufig genutztes Mittel, um das Unternehmen mit liquiden Mitteln zu versorgen. Dieses kann deutlich schneller und ohne Sicherheiten gewährt werden. Besonders aus zeitlichen und bürokratischen Gründen wird oft auf ein Gesellschafterdarlehen zurückgegriffen, um eine drohende Insolvenz abzuwenden. Die Legislative hat in den vergangenen Jahrzehnten durch mehrere Gesetzesänderungen die Gewährung von Darlehen an Gesellschaften hinsichtlich der Uneinbringlichkeit und des Verzichts strenger geregelt

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Daniel Gauß, B.A., wurde 2000 in Herrenberg geboren. Beendete ein internationales Abitur bevor er ab 2020 ein duales Studium im Studiengang Rechnungswesen - Steuern und Prüfungswesen absolvierte, mit Aufenthalt und Arbeitserfahrung in Irland. Im Jahr 2023 begann er als Steuerberatungs- und Prüfungsassistent in einer auf Mittelstand spezialisierten Kanzlei mit einem begleitenden Master of Laws im Studiengang Steuern Rechnungswesen und Prüfungswesen mit der Anrechnung nach § 13b WPO.