Eine einfühlsame, zielorientierte Kommunikation mit Patienten und Eltern junger Patienten ist oft entscheidend für den Behandlungserfolg. Praxisrelevantes Hintergrundwissen (v.a. Psychologie) bildet die Basis für kommunikative Kompetenzen im Therapiealltag: bewährte Gesprächstechniken, Gesprächsplanung und praktisches Vorgehen. Sie werden konkret und anschaulich durch kommentierte Situationsbeispiele vermittelt (z.B. "Erstkontakt", "Konflikte", "Elterngespräch"). Auch Fragen der Selbstreflexion werden behandelt (u.a. Kompetenzempfinden, Burnout, Supervision). Als Lehrbuch und Praxis-Ratgeber unentbehrlich für angehende und praktisch tätige Therapeutinnen!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.