Hilfreich und kompakt
Aus der Reihe Gesund mit Visite besitze ich bereits den Titel BLUTHOCHDRUCK, der mir viel Hilfe geleistet hat. Der neue Band ARTHROSE gefällt mir auch wieder sehr gut. Nicht nur das Äußere, also Cover und Typografie sind sehr ansprechend, auch der Inhalt bietet auf
verständliche und kompakte Weise einen Wegweiser für Betroffene. Die Übersicht auf der vorderen Innenseite…mehrHilfreich und kompakt
Aus der Reihe Gesund mit Visite besitze ich bereits den Titel BLUTHOCHDRUCK, der mir viel Hilfe geleistet hat. Der neue Band ARTHROSE gefällt mir auch wieder sehr gut. Nicht nur das Äußere, also Cover und Typografie sind sehr ansprechend, auch der Inhalt bietet auf verständliche und kompakte Weise einen Wegweiser für Betroffene. Die Übersicht auf der vorderen Innenseite des Covers bietet sozusagen den Wegweiser, der einen nicht nur durchs Buch führt, sondern in Kurzform schon informiert. Wenn man das Buch dann beendet hat, kommen als Sahnehäubchen dann Die magischen /, was einem guttut. Sogar etwas Naschen ist dann erlaubt, wobei ich das Solebad bevorzuge, bei dem ich gar keine schmerzenden Gelenke fühle, sondern nur schwebe.
Wichtig ist mir, dass viele Hinweise die eigene Motivation und Eigeninitiative ankurbeln, sei es bei Übungen für die betroffenen Körperteile oder mit Hilfe von Rezepten, die antientzündlich wirken. Die Zusammenstellung hat mir gut gefallen, die Übungen mache ich jedoch lieber nach Anleitung (durch Therapeuten oder ein Video), das Kochen aber übernehme ich selbst. Nr. 1 ist für mich die italienische Kartoffel-Mangold-Pfanne! Rotes Thai-Curry mit Lachsfilet und indische Linsencremesuppe schlagen sich um Platz 2.
Dass es einem nach vielen Krankheitsjahren manchmal an Motivation fehlt, ist sicher normal. Dieses Buch holt mich nur wieder aus dem Tal der Tatenlosigkeit zurück. Es hat sich sehr gut gelesen und das Interview mit Dr. Riepenhof empfinde ich als sehr realistisch und hilfreich.
Fazit: egal, welches Gelenk betroffen ist, hier findet jeder, der Arthrose schon hat, gute Ratschläge ohne erhobenen Zeigefinger.