Gesundheit 2030 (eBook, PDF)
Qualitätsorientierung im Fokus von Politik, Wirtschaft, Selbstverwaltung und Wissenschaft
Redaktion: Bandelow, Nils C.; Rüsenberg, Robin; Eckert, Florian
-28%11
35,96 €
49,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-28%11
35,96 €
49,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-28%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,99 €****
-28%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Gesundheit 2030 (eBook, PDF)
Qualitätsorientierung im Fokus von Politik, Wirtschaft, Selbstverwaltung und Wissenschaft
Redaktion: Bandelow, Nils C.; Rüsenberg, Robin; Eckert, Florian
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
An der deutschen Gesundheitspolitik ist eine kaum übersehbare Zahl von Akteuren beteiligt. Alle Akteure begründen ihre teilweise gegensätzlichen Forderungen unter anderem mit dem Ziel der Qualitätssteigerung. Der Band bietet erstmals einen zusammenhängenden Überblick der jeweiligen Vorstellungen für ein qualitativ hochwertiges Gesundheitswesen der Zukunft. Originalbeiträge der zentralen Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bieten die Grundlage der begleitenden politik- und kommunikationswissenschaftlichen Analysen.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.47MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -20%11Gesundheitsreform 2007 (eBook, PDF)39,99 €
- -26%11Reformierung des Gesundheitssystems - oder: In welchem Gesundheitssystem wollen wir leben? (eBook, PDF)19,99 €
- Gesundheitsversorgung zwischen Solidarität und Wettbewerb (eBook, PDF)35,96 €
- -21%11Julia LepperhoffWohlfahrtskulturen in Frankreich und Deutschland (eBook, PDF)54,99 €
- -35%11Andreas NagelPolitische Entrepreneure als Reformmotor im Gesundheitswesen? (eBook, PDF)35,96 €
- -14%11Landtag Nordrhein-WestfalenZukunft einer frauengerechten Gesundheitsversorgung in NRW (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Falk IllingGesundheitspolitik in Deutschland (eBook, PDF)46,99 €
- -42%11
-
- -31%11
An der deutschen Gesundheitspolitik ist eine kaum übersehbare Zahl von Akteuren beteiligt. Alle Akteure begründen ihre teilweise gegensätzlichen Forderungen unter anderem mit dem Ziel der Qualitätssteigerung. Der Band bietet erstmals einen zusammenhängenden Überblick der jeweiligen Vorstellungen für ein qualitativ hochwertiges Gesundheitswesen der Zukunft. Originalbeiträge der zentralen Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bieten die Grundlage der begleitenden politik- und kommunikationswissenschaftlichen Analysen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 21. November 2009
- Deutsch
- ISBN-13: 9783531918877
- Artikelnr.: 37370690
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 21. November 2009
- Deutsch
- ISBN-13: 9783531918877
- Artikelnr.: 37370690
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Nils C. Bandelow ist Politikwissenschaftler an der TU Braunschweig. Dr. Florian Eckert ist Politik- und Kommunikationsberater. Robin Rüsenberg ist Politikwissenschaftler.
Qualitätsorientierung als "Megathema" der Zukunft?.- Positionen der Akteure.- Gesundheitspolitik im Widerschein der Interessen - Ein Rück- und Ausblick.- Gesundheit 2030 - Wie lässt sich das deutsche Gesundheitssystem für die Zukunft gestalten?.- Qualitätssicherung im Gesundheitswesen: Bewährtes weiterentwickeln, Transparenz erhöhen, neue Anreize setzen.- Muss Solidarität staatlich organisiert werden?.- Umfassend ist gerecht!.- Bürgerversicherung und Qualitätswettbewerb - zur Gesundheitspolitik von Bündnis 90/Die Grünen.- Wettbewerb, Regierung, Selbstverwaltung: Wer stellt die medizinische Versorgung sicher?.- Perspektiven der Sicherung und Entwicklung von Qualität und der Einbezug der Patientensicht - ein Zukunftsmodell?.- Herausforderungen an ein qualitätsorientiertes Gesundheitssystem - die Rolle des Gemeinsamen Bundesausschusses.- Qualität im Gesundheitswesen basiert auf Wissenschaft.- Herausforderungen an ein qualitätsorientiertes Gesundheitssystem der Zukunft aus Sicht des GKV-Spitzenverbandes.- "Zwei-Klassen-Medizin": Zur Diskussion von Leistungs- und Qualitätsunterschieden im deutschen Gesundheitswesen.- Zukunft eines qualitätsorientierten Gesundheitswesens aus Sicht der Ärzteschaft.- Krankenhaussektor - Kernbereich der Gesundheitswirtschaft.- Stärkere Qualitätsorientierung in der MedTech-Versorgung.- Unabhängigkeit und persönliche Verantwortung garantieren pharmazeutische Qualität und Verbraucherschutz in Apotheken.- Den medizinischen Fortschritt zum Menschen bringen.- Perspektiven des Arzneimittelmarktes in Deutschland: Aktuelle Politik und strategische Optionen.- Generika: Garanten einer hochwertigen und kosteneffektiven Arzneimittelversorgung.- Die Zukunft des Gesundheitswesens.- Die Zukunft wird von den Patientenentschieden - im Wissen über Qualität.- Solidarität und Qualität.- Gute und bezahlbare Gesundheitsversorgung für alle.- Politik und Kommunikation in der Analyse.- Parteienherrschaft oder Bürokratisierung?.- Interessenvertretung bei 82 Millionen Gesundheitsministern.- Ausblick.- Gemeinsam für mehr Qualität? Idealtypische Perspektiven und mögliche Koalitionen für ein Gesundheitswesen 2030.
Qualitätsorientierung als "Megathema" der Zukunft?.- Positionen der Akteure.- Gesundheitspolitik im Widerschein der Interessen - Ein Rück- und Ausblick.- Gesundheit 2030 - Wie lässt sich das deutsche Gesundheitssystem für die Zukunft gestalten?.- Qualitätssicherung im Gesundheitswesen: Bewährtes weiterentwickeln, Transparenz erhöhen, neue Anreize setzen.- Muss Solidarität staatlich organisiert werden?.- Umfassend ist gerecht!.- Bürgerversicherung und Qualitätswettbewerb - zur Gesundheitspolitik von Bündnis 90/Die Grünen.- Wettbewerb, Regierung, Selbstverwaltung: Wer stellt die medizinische Versorgung sicher?.- Perspektiven der Sicherung und Entwicklung von Qualität und der Einbezug der Patientensicht - ein Zukunftsmodell?.- Herausforderungen an ein qualitätsorientiertes Gesundheitssystem - die Rolle des Gemeinsamen Bundesausschusses.- Qualität im Gesundheitswesen basiert auf Wissenschaft.- Herausforderungen an ein qualitätsorientiertes Gesundheitssystem der Zukunft aus Sicht des GKV-Spitzenverbandes.- "Zwei-Klassen-Medizin": Zur Diskussion von Leistungs- und Qualitätsunterschieden im deutschen Gesundheitswesen.- Zukunft eines qualitätsorientierten Gesundheitswesens aus Sicht der Ärzteschaft.- Krankenhaussektor - Kernbereich der Gesundheitswirtschaft.- Stärkere Qualitätsorientierung in der MedTech-Versorgung.- Unabhängigkeit und persönliche Verantwortung garantieren pharmazeutische Qualität und Verbraucherschutz in Apotheken.- Den medizinischen Fortschritt zum Menschen bringen.- Perspektiven des Arzneimittelmarktes in Deutschland: Aktuelle Politik und strategische Optionen.- Generika: Garanten einer hochwertigen und kosteneffektiven Arzneimittelversorgung.- Die Zukunft des Gesundheitswesens.- Die Zukunft wird von den Patientenentschieden - im Wissen über Qualität.- Solidarität und Qualität.- Gute und bezahlbare Gesundheitsversorgung für alle.- Politik und Kommunikation in der Analyse.- Parteienherrschaft oder Bürokratisierung?.- Interessenvertretung bei 82 Millionen Gesundheitsministern.- Ausblick.- Gemeinsam für mehr Qualität? Idealtypische Perspektiven und mögliche Koalitionen für ein Gesundheitswesen 2030.