0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 27.12.25
payback
0 °P sammeln
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 27.12.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 27.12.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 27.12.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Vertrauensleute sind das Gesicht der Gewerkschaft im Betrieb und Ansprechpartner für ihre Kolleg*innen vor Ort. Eine zeitgemäße Vertrauensleutearbeit greift die vielfältigen Anliegen der Beschäftigten auf und beteiligt sie kreativ an gewerkschaftlichen Aktionen. Die Autoren zeigen anhand konkreter Fälle aus Industrie und Dienstleistung, wie ein aktiver Vertrauenskörper die Arbeitszufriedenheit erhöhen und die Bewältigung von Transformationsprozessen unterstützen kann. Außerdem stärken engagierte Vertrauensleute die betriebliche Mitbestimmung und die demokratische Kultur insgesamt - ein Ansatz,…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Vertrauensleute sind das Gesicht der Gewerkschaft im Betrieb und Ansprechpartner für ihre Kolleg*innen vor Ort. Eine zeitgemäße Vertrauensleutearbeit greift die vielfältigen Anliegen der Beschäftigten auf und beteiligt sie kreativ an gewerkschaftlichen Aktionen. Die Autoren zeigen anhand konkreter Fälle aus Industrie und Dienstleistung, wie ein aktiver Vertrauenskörper die Arbeitszufriedenheit erhöhen und die Bewältigung von Transformationsprozessen unterstützen kann. Außerdem stärken engagierte Vertrauensleute die betriebliche Mitbestimmung und die demokratische Kultur insgesamt - ein Ansatz, der die gewerkschaftliche Arbeit an der Basis vitalisiert und gegen demokratiefeindliche Politikangebote immunisiert.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Erhard Tietel (Prof. i. R., Dr., Dipl.-Psych.) ist assoziiertes Mitglied am Zentrum für Arbeit und Politik der Universität Bremen und freiberuflicher Supervisor und Coach (DGSv). Er forscht über und berät Betriebsratsgremien und ihre Vorsitzenden.