GI-NTG Fachtagung Struktur und Betrieb von Rechensystemen (eBook, PDF)
Kiel, 19.-21. März 1980
Redaktion: Zimmermann, G.
	-22%11
								 42,99 €
								54,99 €**
 42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
									 42,99 €
									54,99 €**
 42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
						Als Download kaufen
						
					
				54,99 €****
-22%11
 42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
							Jetzt verschenken
							
Alle Infos zum eBook verschenken
						
					54,99 €****
-22%11
 42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
GI-NTG Fachtagung Struktur und Betrieb von Rechensystemen (eBook, PDF)
Kiel, 19.-21. März 1980
Redaktion: Zimmermann, G.
- Format: PDF
 
- Merkliste
 - Auf die Merkliste
 - Bewerten Bewerten
 - Teilen
 - Produkt teilen
 - Produkterinnerung
 - Produkterinnerung
 

							Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
							bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
						Hier können Sie sich einloggen
							Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
						
					
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
 - ohne Kopierschutz
 - eBook Hilfe
 - Größe: 20.61MB
 
Andere Kunden interessierten sich auch für
Entwurf und Betrieb verteilter Systeme (eBook, PDF)42,99 €
Supercomputer '90 (eBook, PDF)38,66 €
Messung, Modellierung und Bewertung von Rechensystemen und Netzen (eBook, PDF)42,99 €
Parallele Datenverarbeitung mit dem Transputer (eBook, PDF)42,99 €
Wolfgang ReisigPetrinetze (eBook, PDF)22,47 €
Herbert StoyanProgrammiermethoden der Künstlichen Intelligenz (eBook, PDF)38,66 €
Arndt BodeRechnerarchitektur (eBook, PDF)38,66 €- 				
 - 				
 - 				
 
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
 - Seitenzahl: 286
 - Erscheinungstermin: 7. März 2013
 - Deutsch
 - ISBN-13: 9783642676079
 - Artikelnr.: 53152436
 
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
 
Hauptvortrag.- Entwurf und Bewertung von Rechensystemen.- Quantitative Bewertung von Rechensystemen.- COPE (computer performance evaluator): Ein Instrumentarium zur quantitativen Bewertung von Rechensystemen.- Monitoring in der Prozeßrechentechnik.- Kommunikation in Rechensystemen und Rechnernetzen.- Offene Kommunikationssysteme: Eine Übersicht (eingeladener Vortrag).- Die virtuelle Netzwerkmaschine - Ein Werkzeug zur Entwicklung verteilter Betriebssysteme.- Input Tools as a Basis for Communicating Processes.- Aktivierung und Zuordnung von kooperierenden Prozessen im ASSKO-Mehrprozessorsystem.- Vertikale Verlagerung - Verschiebung der Hardware-Software-Schnittstelle.- Experiences and Opportunities in Vertical Migration of Function (eingeladener Vortrag).- Probleme bei der vertikalen Verlagerung auf einem Großrechner.- Probleme der Emulation unkonventioneller Rechnerarchitekturen: Pseudoassoziative Verarbeitung im Projekt EGPA.- Entwurf mit Rechnerbeschreibungssprachen.- Rechnergestützter Entwurf digitaler Systeme: Stand, Probleme, Aussichten (eingeladener Vortrag).- APL*DS - Ein Programmsystem zur Spezifikation und Simulation von Computerhardware auf der Registertransferebene.- The Design of a Subprocessor with Dynamic Microprogramming with MIMOLA.- Strukturmodelle von Rechensystemen.- Kombinatorische Beschreibung und Lösung von Organisationsproblemen (eingeladener Vortrag).- On the Partitioning of Computing Systems into Communicating Agencies.- Entwurf, Beschreibung und Implementation von Systemen mit Hilfe der nebenläufigen Programmiersprache CAP.- Ein Kalkül zur Konstruktion deadlockfreier Systeme.- Betriebssysteme.- Einführung in die Sitzung "Betriebssysteme".- Implementierungstechniken für Monitore.- Entwurf eines portablenRealzeit-Betriebssystems für Kleinrechner-Konfigurationen.- Domänen und Lokalitäten im DAS-Betriebssystem.- Untersuchungen zu Prepaging-Verfahren.
	Hauptvortrag.- Entwurf und Bewertung von Rechensystemen.- Quantitative Bewertung von Rechensystemen.- COPE (computer performance evaluator): Ein Instrumentarium zur quantitativen Bewertung von Rechensystemen.- Monitoring in der Prozeßrechentechnik.- Kommunikation in Rechensystemen und Rechnernetzen.- Offene Kommunikationssysteme: Eine Übersicht (eingeladener Vortrag).- Die virtuelle Netzwerkmaschine - Ein Werkzeug zur Entwicklung verteilter Betriebssysteme.- Input Tools as a Basis for Communicating Processes.- Aktivierung und Zuordnung von kooperierenden Prozessen im ASSKO-Mehrprozessorsystem.- Vertikale Verlagerung - Verschiebung der Hardware-Software-Schnittstelle.- Experiences and Opportunities in Vertical Migration of Function (eingeladener Vortrag).- Probleme bei der vertikalen Verlagerung auf einem Großrechner.- Probleme der Emulation unkonventioneller Rechnerarchitekturen: Pseudoassoziative Verarbeitung im Projekt EGPA.- Entwurf mit Rechnerbeschreibungssprachen.- Rechnergestützter Entwurf digitaler Systeme: Stand, Probleme, Aussichten (eingeladener Vortrag).- APL*DS - Ein Programmsystem zur Spezifikation und Simulation von Computerhardware auf der Registertransferebene.- The Design of a Subprocessor with Dynamic Microprogramming with MIMOLA.- Strukturmodelle von Rechensystemen.- Kombinatorische Beschreibung und Lösung von Organisationsproblemen (eingeladener Vortrag).- On the Partitioning of Computing Systems into Communicating Agencies.- Entwurf, Beschreibung und Implementation von Systemen mit Hilfe der nebenläufigen Programmiersprache CAP.- Ein Kalkül zur Konstruktion deadlockfreier Systeme.- Betriebssysteme.- Einführung in die Sitzung "Betriebssysteme".- Implementierungstechniken für Monitore.- Entwurf eines portablenRealzeit-Betriebssystems für Kleinrechner-Konfigurationen.- Domänen und Lokalitäten im DAS-Betriebssystem.- Untersuchungen zu Prepaging-Verfahren.
				






