Aufgeben ist keine Option
Ich weiß noch, wie sehr mich das Buch „Das Wunder von Mals“ berührt hat. So sehr, dass ich die Geschichte des kleinen, mutigen Dorfs in Südtirol unbedingt weiterverfolgen wollte. So habe ich mir den Film angeschaut und auch die Entwicklung des sogenannten
„Pestizidprozesses“ im Auge behalten. Als Alexander Schiebel das neue Buchprojekt „Gift und Wahrheit“ ankündigte,…mehrAufgeben ist keine Option
Ich weiß noch, wie sehr mich das Buch „Das Wunder von Mals“ berührt hat. So sehr, dass ich die Geschichte des kleinen, mutigen Dorfs in Südtirol unbedingt weiterverfolgen wollte. So habe ich mir den Film angeschaut und auch die Entwicklung des sogenannten „Pestizidprozesses“ im Auge behalten. Als Alexander Schiebel das neue Buchprojekt „Gift und Wahrheit“ ankündigte, war für mich klar, dass ich es lesen würde. Und - wow - auch dieses Werk liest sich wie ein Krimi, ist aber leider bittere Realität.
Immer wieder habe ich selbst recherchiert zum Thema Landwirtschaft, Ökologie und den Interessen der mächtigen Konzerne. Und doch ist es immer wieder erschreckend, wie wenig wir Menschen erfahren und wie gefährlich die Situation bereits ist. Zu viele Pestizide in schädigenden Mengen werden täglich auf die Felder ausgebracht, mit unaussprechlichen Folgen für Mensch und Natur. Die Zahlen, die Alexander Schiebel schonungslos liefert, gehen unter die Haut.
Dennoch hat der Autor, Aktivist und Filmemacher den Mut, sich gegen die Übermacht der Bauern und Konzerne zu wehren. Er wird überhäuft mit über tausend Strafanzeigen, steht permanent unter Druck und kurz vor dem finanziellen Aus. Ich habe das Buch verschlungen, war betroffen und fassungslos. Aber vor allem beeindruckt, mit wie viel Klarheit und Unerschrockenheit Alexander Schiebel seinem Weg und seinen Idealen folgt. Davon können wir uns alle eine Scheibe abschneiden.