Dräuende Gewitterwolken
Lena ist seit Kurzem Leiterin der Bergwacht, aber irgendwie stimmen der Zusammenhalt und das Vertrauen in der Gruppe nicht mehr richtig. Weitere Herausforderungen bringt ein Extrem-Berglauf am Teufelskopf, der als Werbeveranstaltung für ein künftiges Sportlerhotel im
Lawinenschutzgebiet angekündigt ist. Dräuende Gewitterwolken aller Art verdunkeln die Stimmung in…mehrDräuende Gewitterwolken
Lena ist seit Kurzem Leiterin der Bergwacht, aber irgendwie stimmen der Zusammenhalt und das Vertrauen in der Gruppe nicht mehr richtig. Weitere Herausforderungen bringt ein Extrem-Berglauf am Teufelskopf, der als Werbeveranstaltung für ein künftiges Sportlerhotel im Lawinenschutzgebiet angekündigt ist. Dräuende Gewitterwolken aller Art verdunkeln die Stimmung in Bichlbrunn.
Bildreich, farbenfroh, naturnah, so schildert Sophie Zach die nach außen hin idyllische Welt des Bergdorfes. Aber wer genauer hinsieht, merkt, dass dem nicht immer so ist. Spannungen in der Gruppe der Bergwachtler, kontroverse Meinungen zu den Plänen rund um das neue Hotel, Schmetterlinge im Bauch, die da gar nicht flattern dürften, herausfordernde Einsätze für die Bergretter sorgen für Turbulenzen und Aufregung. Die übersichtlich und liebevoll gestalteten Kapitel bieten abwechslungsreiche Handlungsstränge und kurzweilige Szenen. Als Leser darf man Lena in die gefährliche Bergwelt begleiten und anderntags mit ihr im Eissalon sitzen, wo abenteuerliche „creazione“ wie „Weißwursteis“ angeboten werden. Ernsthaftigkeit bei jedem Einsatz, Humor bei einem Glas Bier, in allen Facetten begegnen wir Lena und ihren Kameraden, zu denen am Rande auch der Ranger Ben zählt. Ist es nur Freundschaft, welche die beiden nach jahrelanger Feindseligkeit im Kindesalter verbindet? Lest einfach selbst, wie kunterbunt und gar nicht altmodisch es zugeht in Bichlbrunn in den Bayerischen Alpen!
Mir hat‘s wieder sehr gut gefallen, weshalb ich gleich im dritten Band weiterlese, was da noch alles kommen mag. Empfehlung!