-34%11
32,99 €
49,99 €**
32,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
16 °P sammeln
-34%11
32,99 €
49,99 €**
32,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
16 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-34%11
32,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
16 °P sammeln
Jetzt verschenken
49,99 €****
-34%11
32,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
16 °P sammeln
  • Format: PDF

Glücksspielfrei Nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zeigen ca. 600 000 Deutsche ein problematisches oder pathologisches Glücksspielverhalten. Die drogenartige Wirkung des Glücksspielens besteht darin, die eigene Existenz zu riskieren; Vermögenswerte stehen auf dem Spiel. Abhängigkeit bedeutet, viele andere Dinge nicht mehr zu tun, erst die Ausbildung von Alternativen - wieder Interesse, Spaß und Freude zu empfinden -führt zum Glücksspielfrei-Sein! Dieses Therapiemanual ist eine Parallelentwicklung zu "Lust auf Abstinenz" für stoffgebundene Süchte. Es enthält…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 18.91MB
Produktbeschreibung
Glücksspielfrei Nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zeigen ca. 600 000 Deutsche ein problematisches oder pathologisches Glücksspielverhalten. Die drogenartige Wirkung des Glücksspielens besteht darin, die eigene Existenz zu riskieren; Vermögenswerte stehen auf dem Spiel. Abhängigkeit bedeutet, viele andere Dinge nicht mehr zu tun, erst die Ausbildung von Alternativen - wieder Interesse, Spaß und Freude zu empfinden -führt zum Glücksspielfrei-Sein! Dieses Therapiemanual ist eine Parallelentwicklung zu "Lust auf Abstinenz" für stoffgebundene Süchte. Es enthält Arbeitsmaterialien zur Psychotherapie von Glücksspielabhängigkeit und einem problematischen PC-Gebrauch. Es ist ein Arbeitsheft sowohl für Patienten als auch für Therapeuten. Ein Gesamtkonzept strukturiert die Behandlung von Beginn bis zum Ende. Behandelte Themen und Fragen sind: Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, wie und warum wird man überhaupt spielsüchtig?, Krankheitseinsicht und Änderungswunsch (Suchtmodell), Zufall überlisten - abergläubische Ideen . Exzessives Computerspielen - ein Problem? Geld - neuer Umgang mit dem Suchtmittel des Spielers, Gefühlskiste öffnen, Beziehungsfähigkeit stärken, Rückfälligkeit verhüten, das Gelernte umsetzen und Planung der Nachsorge/Selbsthilfegruppe Glück (haben) ohne Glücksspiel?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. phil. Meinolf Bachmann ist als psychologischer Psychotherapeut an den LWL-Kliniken, Berhnhard-Salzmann-Klinik Gütersloh tätig. Frau Andrada El-Akhras ist Diplompsychologin und an der Lippischen Nervenklinik Dr. Spernau Bad Salzuflen tätig.