Pünktlich zum 265. Geburtstag von Johann Wolfgang Goethe hat die Erfolgsautorin und Klassik-Kennerin Sigrid Damm ein neues Buch über den „Dichterfürsten“ vorgelegt. Sie beleuchtet darin ein bisher weitgehend unbekanntes Kapitel in der Biografie Goethes: seinen Bezug zur Residenzstadt Gotha. Bereits
als 19jähriger weilte Goethe bei einer Durchreise von Leipzig nach Frankfurt am Main erstmalig kurz…mehrPünktlich zum 265. Geburtstag von Johann Wolfgang Goethe hat die Erfolgsautorin und Klassik-Kennerin Sigrid Damm ein neues Buch über den „Dichterfürsten“ vorgelegt. Sie beleuchtet darin ein bisher weitgehend unbekanntes Kapitel in der Biografie Goethes: seinen Bezug zur Residenzstadt Gotha. Bereits als 19jähriger weilte Goethe bei einer Durchreise von Leipzig nach Frankfurt am Main erstmalig kurz in Gotha. 1775 folgte er einer Einladung Herzogs Carl August nach Weimar, was von da an zu seinem Lebensmittelpunkt wurde. Als er jedoch zehn Jahre später in die schriftstellerische Krise gerät und nach Italien flieht, kommen ihm Zweifel und er bietet dem Gothaer Herzog sogar seine Dienste an. Letztendlich entschied er sich zwar wieder für Weimar, aber das benachbarte Gotha besuchte er später häufig und immer voller innerer Anteilnahme. Noch als 78jähriger erinnert er sich „oft und gern“ dort gewesen zu sein.
Diese Anziehungskraft Gothas auf Goethe, die bisher wenig beachtet wurde, untersucht Sigrid Damm nun ausführlich. Dafür hat sie in den zurückliegenden Monaten intensiv und akribisch in den Archiven recherchiert. Zahlreiche Zitate aus Tagebüchern, Briefen und anderen Dokumenten belegen, dass Goethe in Gotha mehr als nur ein gerngesehener Gast war. So stellt die Autorin die streitbare Frage „Hätte es nicht auch Gotha sein können?“ So verlockend dieser Gedanke auch ist, Damm lässt letztendlich die Tatsachen sprechen. Dabei breitet sie nicht nur Goethes Gedankenwelt aus, sondern taucht mit dem Leser auch in die Zeit um 1800 ein und macht sie auf ihre unverwechselbare Weise zur Gegenwart. Trotz manchmal erdrückender Fakten und Details ein sehr lesenswertes und empfehlenswertes Buch.