Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Bietet Gouvernementalität als Denkmuster eine neue Orientierung und Theorieperspektive für die Erziehungswissenschaft? In den Beiträgen des Bandes wird das Potenzial des Ansatzes von Michel Foucault systematisch diskutiert und der Beginn einer lebhaften Auseinandersetzung mit der gouvernementalitätstheoretischen Perspektive in pädagogischen Subdisziplinen dokumentiert. Es wird deutlich, dass die Denkfigur der Gouvernementalität zentrale Fragen von pädagogischem Wissen und Macht aufzuwerfen vermag, die für die wissenschaftliche Analyse ebenso von zentraler Bedeutung sind wie für das politische und pädagogische Handeln.…mehr
Bietet Gouvernementalität als Denkmuster eine neue Orientierung und Theorieperspektive für die Erziehungswissenschaft? In den Beiträgen des Bandes wird das Potenzial des Ansatzes von Michel Foucault systematisch diskutiert und der Beginn einer lebhaften Auseinandersetzung mit der gouvernementalitätstheoretischen Perspektive in pädagogischen Subdisziplinen dokumentiert. Es wird deutlich, dass die Denkfigur der Gouvernementalität zentrale Fragen von pädagogischem Wissen und Macht aufzuwerfen vermag, die für die wissenschaftliche Analyse ebenso von zentraler Bedeutung sind wie für das politische und pädagogische Handeln.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Susanne Weber ist Professorin am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda. Dr. Susanne Maurer ist Professorin im Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Universität Marburg.
Inhaltsangabe
Die Kunst, nicht dermaßen regiert zu werden..- Die Kunst, nicht dermaßen regiert zu werden..- Die Kunst, nicht dermaßen regiert zu werden..- Neoliberal Governmentality: Foucault on the Birth of Biopolitics.- Towards a Governmentality Analysis of Education Policy.- Soziale Arbeit als Regierung - eine machtanalytische Perspektive.- Gouvernementalität der,Schulgemeinde'..- Die Strategien des Regierens.- Neoliberalismus light..- Kontrolliert autonom..- Der,Intrapreneur' und die,Mutter'..- Netzwerk der Politikgestaltung im Sozial- und Bildungssektor - ein Blick durch die Brille der Gouvernementalität.- Die Praktiken des Regierens und des Sicht-Nicht-Regieren-Lassens.- Governmentality, Neoliberalism, and the Professionalisation of School Counselling.- Evaluation als Medium der Exklusion..- Der marginalisierte Diskurs - Qualitätssicherung in der Weiterbildung.- Gouvernementalität,von unten her' denken..- Die Subjektkonstitutionen und Subjektivierungen.- Pädagogik und Selbstsorge im antiken Meister-Schüler-Verhältnis..- Turnvater Jahn - Gouvernementalität der Ertüchtigung.- Die Verknappung des Selbst.- Soziale Altenarbeit und Altenbildungsarbeit - vom aktiven zum profilierten, unternehmerischen Selbst?.
Die Kunst, nicht dermaßen regiert zu werden..- Die Kunst, nicht dermaßen regiert zu werden..- Die Kunst, nicht dermaßen regiert zu werden..- Neoliberal Governmentality: Foucault on the Birth of Biopolitics.- Towards a Governmentality Analysis of Education Policy.- Soziale Arbeit als Regierung - eine machtanalytische Perspektive.- Gouvernementalität der,Schulgemeinde'..- Die Strategien des Regierens.- Neoliberalismus light..- Kontrolliert autonom..- Der,Intrapreneur' und die,Mutter'..- Netzwerk der Politikgestaltung im Sozial- und Bildungssektor - ein Blick durch die Brille der Gouvernementalität.- Die Praktiken des Regierens und des Sicht-Nicht-Regieren-Lassens.- Governmentality, Neoliberalism, and the Professionalisation of School Counselling.- Evaluation als Medium der Exklusion..- Der marginalisierte Diskurs - Qualitätssicherung in der Weiterbildung.- Gouvernementalität,von unten her' denken..- Die Subjektkonstitutionen und Subjektivierungen.- Pädagogik und Selbstsorge im antiken Meister-Schüler-Verhältnis..- Turnvater Jahn - Gouvernementalität der Ertüchtigung.- Die Verknappung des Selbst.- Soziale Altenarbeit und Altenbildungsarbeit - vom aktiven zum profilierten, unternehmerischen Selbst?.
Rezensionen
"Ingesamt überzeugt der Band durch die Breite der dort angeschnittenen Themen und ihre konsequente Gliederung." Zeitschrift für Pädagogik, 02/2008
"Susanne Weber und Susanne Maurer präsentieren unter Mitwirkung von insgesamt 18 AutorInnen mit dem [...] Sammelband einen breit gefächerten Beleg für eine zusehends intensiver werdende Rezeption Michel Foucaults (nicht nur) in der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft." EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 01/2007
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826