-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
27 °P sammeln
-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
27 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
27 °P sammeln
Jetzt verschenken
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
27 °P sammeln
  • Format: PDF

Kurzbeschreibung: Ergänzend zu den im Springer Vieweg-Verlag erschienen Büchern "Schiffsbetriebstechnik" (Dr. Pfaff), "Umweltschutz und Gefahrguttransport für Binnen- und Seeschifffahrt" (Jacobshagen) sowie "Wasserwirtschaft in der gewerblichen Schifffahrt" (Jacobshagen) sollen die Zusammenhänge zwischen dem notwendigen Einsatz von Technik für den Schiffsbetrieb und die daraus resultierenden Einflüsse auf die Umwelt, insbesondere der Meeresumwelt, dargestellt werden. Es werden dazu die technischen Vorgänge an Bord von See- und Binnenschiffen sowie von Sportbooten beschrieben und die…mehr

Produktbeschreibung
Kurzbeschreibung: Ergänzend zu den im Springer Vieweg-Verlag erschienen Büchern "Schiffsbetriebstechnik" (Dr. Pfaff), "Umweltschutz und Gefahrguttransport für Binnen- und Seeschifffahrt" (Jacobshagen) sowie "Wasserwirtschaft in der gewerblichen Schifffahrt" (Jacobshagen) sollen die Zusammenhänge zwischen dem notwendigen Einsatz von Technik für den Schiffsbetrieb und die daraus resultierenden Einflüsse auf die Umwelt, insbesondere der Meeresumwelt, dargestellt werden. Es werden dazu die technischen Vorgänge an Bord von See- und Binnenschiffen sowie von Sportbooten beschrieben und die vorhandenen sowie entworfenen Rechtsgrundlagen erläutert. Der Einfluss der Schiffsbetriebstechnik auf den Umweltzustand soll dabei durch Statistiken, Einzelfälle und Sachverhalte erklärt werden. Besonderer Bedeutung kommt dabei der Verwendung von Betriebsstoffen zu, wobei die Arten und insbesondere Alternativen beschrieben werden sollen.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Uwe Jacobshagen ist Diplom-Ingenieur für Schiffsbetriebstechnik sowie Diplom-Verwaltungswirt und bei der Wasserschutzpolizei Schleswig-Holstein beschäftigt. Er war bis Februar 2023 als Leiter des Fachbereichs Technik/Umwelt an der Wasserschutzpolizei-Schule Hamburg und als nebenamtlicher Dozent an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Schleswig-Holstein tätig und arbeitet seit dem im Projektmanagement der Wasserschutzpolizei Schleswig Holstein.