Gregorii Antiochi opera. Orationes et epistulae. Introductione instruxit, edidit et germanice vertit Alexander Sideras. Pars prima: Introductionem, Laudationes et Consolationes continens. Pars altera: Orationes funebres, epistolas et indices continens (eBook, PDF)
Gregorius Antiochos Werke. Reden und Briefe. Eingeleitet, herausgegeben und übersetzt von Alexander Sideras. Erster Teil: Einleitung, Lob- und Trostreden. Zweiter Teil: Grabreden und Briefe. Indices erstellt von Paraskevi Sidera-Lytra und Agis Sideras Redaktion: Sideras, Alexander
Gregorii Antiochi opera. Orationes et epistulae. Introductione instruxit, edidit et germanice vertit Alexander Sideras. Pars prima: Introductionem, Laudationes et Consolationes continens. Pars altera: Orationes funebres, epistolas et indices continens (eBook, PDF)
Gregorius Antiochos Werke. Reden und Briefe. Eingeleitet, herausgegeben und übersetzt von Alexander Sideras. Erster Teil: Einleitung, Lob- und Trostreden. Zweiter Teil: Grabreden und Briefe. Indices erstellt von Paraskevi Sidera-Lytra und Agis Sideras Redaktion: Sideras, Alexander
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Mit dieser dreibändigen Edition werden erstmals sämtliche erhaltenen Schriften des Gregorios Antiochos (ca. 1130 - ca. 1200) der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Antiochos, der in den letzten Jahrzehnten verstärkt Beachtung gefunden hat, war ein Rhetor und hochstehender Beamter der Komnenenzeit, dessen Lob-, Grab- und Trostreden sowie Epistulae bedeutende literarische und sprachgeschichtliche Dokumente sind und einen vorzüglichen Einblick in die Kultur und Gesellschaft seiner Epoche bieten. Die mit einer ausführlichen Einleitung versehene Edition enthält insgesamt 35 Schriften des Antiochos,…mehr
Mit dieser dreibändigen Edition werden erstmals sämtliche erhaltenen Schriften des Gregorios Antiochos (ca. 1130 - ca. 1200) der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Antiochos, der in den letzten Jahrzehnten verstärkt Beachtung gefunden hat, war ein Rhetor und hochstehender Beamter der Komnenenzeit, dessen Lob-, Grab- und Trostreden sowie Epistulae bedeutende literarische und sprachgeschichtliche Dokumente sind und einen vorzüglichen Einblick in die Kultur und Gesellschaft seiner Epoche bieten. Die mit einer ausführlichen Einleitung versehene Edition enthält insgesamt 35 Schriften des Antiochos, wovon sieben bis dato unveröffentlicht sind, mitsamt deutscher Übersetzung und Index nominum propriorum, Index locorum, Incipit- und Desinit-Register.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.