Der Inhalt
. Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt
. Deutschlands Plädoyer für die Ungleichbehandlung von Religionsgemeinschaften
. Das soziostrukturelle Profil der Muslime in Deutschland und Europa im Vergleich
. Zwischen Akzeptanz und Ablehnung: Überlegungen zu einem Modell religiöser Toleranz
. Möglichkeitsbedingungen und Grenzen der Toleranz
Die Zielgruppen
Journalisten . Mitarbeiter in Bildungseinrichtungen . Politiker . Sozial- und Kulturwissenschaftler . Religionssoziologen
Die Autoren
Prof. Dr. Detlef Pollack, Dr. Olaf Müller, Dr. Gergely Rosta und Nils Friedrichs sind an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster / Exzellenzcluster "Religion und Politik" tätig, Alexander Yendell arbeitet am Institut für Praktische Theologie der Universität Leipzig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.