Dieses Buch befasst sich eingehend mit den Schlüsselaspekten der grönländischen Geschichte, einschließlich seiner kolonialen Vergangenheit, seines Kampfes um Autonomie und seiner gegenwärtigen politischen Realitäten. Besonderes Augenmerk liegt auf den jüngsten Versuchen der Vereinigten Staaten, die Insel zu erwerben - ein Schritt, der internationale Verurteilung auslöste und die geopolitischen Spannungen in der Arktis verschärfte.
Darüber hinaus analysiert das Buch Grönlands wirtschaftliches Potenzial, seine reichen natürlichen Ressourcen und seine Chancen für eine nachhaltige Entwicklung. Es untersucht umfassend die Herausforderungen durch den Klimawandel und seine tiefgreifenden Auswirkungen auf das fragile Ökosystem der Insel sowie die traditionelle Lebensweise der Inuit.
Dieses Buch ist nicht nur ein historischer Überblick, sondern auch eine profunde Reflexion über die Zukunft Grönlands und seine globale Rolle. Es bietet fundierte Prognosen zu möglichen Szenarien und leitet konkrete Handlungsempfehlungen für die Regierungen von Grönland, Dänemark, den Vereinigten Staaten sowie die internationale Gemeinschaft hinsichtlich zukünftiger Politiken bezüglich der Insel ab.
Das Buch richtet sich an ein breites Publikum, darunter Historiker, Politikwissenschaftler, Umweltschützer und alle, die sich für die Zukunft der Arktis und die entscheidenden geopolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts interessieren.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.








