„Die Köchin - Lebe deinen Traum“ von Petra Durst-Benning erzählt von Fabienne, der Tochter eines Schleusenwärters am Canal du Midi. Seit Kindesbeinen schaut sie ihrer Mutter beim Kochen für die Schiffer über die Schulter und unterstützt sie. Ihr großer Traum ist es, einmal ein eigenes Restaurant zu
haben.
Nachdem sie ihr Zuhause verlassen hat, verfolgt sie ihren Traum. Als sie auf einem guten Weg…mehr„Die Köchin - Lebe deinen Traum“ von Petra Durst-Benning erzählt von Fabienne, der Tochter eines Schleusenwärters am Canal du Midi. Seit Kindesbeinen schaut sie ihrer Mutter beim Kochen für die Schiffer über die Schulter und unterstützt sie. Ihr großer Traum ist es, einmal ein eigenes Restaurant zu haben.
Nachdem sie ihr Zuhause verlassen hat, verfolgt sie ihren Traum. Als sie auf einem guten Weg ist, ändert ein Schicksalsschlag alles.
Das Cover ist typisch für einen Roman von Petra Durst-Benning und stellt die Hauptfigur, eine junge Frau mit einem revolutionärem Denken in den Vordergrund.
Petra Durst-Benning gelingt es, ihre Geschichte sehr metaphorisch darzustellen. Durch diesen Schreibstil liest sich der Roman sehr flüssig und ich hatte immer ein Bild vor Augen.
Das Buch ist in Kapitel unterteilt, die eine angenehme Länge besitzen, sodass sich das Buch sehr angenehm las.
Fabienne ist eine angenehmen Person, wobei sie nicht ganz meine Sympathien erlangte, denn in manchen Situationen war ihr Verhalten für mich sehr widersprüchlich und manchmal auch naiv.
Vor allem ihre Interaktionen mit Stephanie waren für mich oftmals nicht nachvollziehbar und muteten schon falsch an.
Überhaupt war Stephanie ein Charakter, der mir hin und wieder die Geschichte madig machte. Hier überwiegen Arroganz und Egoismus.
Das Buch enthielt sicher kurzzeitig einen Spannungsbogen, als es um Fabiennes Schicksalsschlag ging, aber ansonsten fehlte mir doch etwas mehr Tiefe innerhalb der Geschichte.
Auch das Ende war etwas abrupt, denn der Zeitunterschied war doch recht groß. Es wirkte wie ein Cut.
Beeindruckend fand ich die Informationen, die man der Geschichte entnehmen konnte, bspw. Über den Bau des Canal du Midi oder über die Restaurantbesitzerinnen in Lyon und über einige Rezepte und ihre Zubereitung.
Alles in allem ein leichter Roman für entspannende Stunden, der sich angenehm und schnell wegliest. Ich bin gespannt, wie Petra Durst-Benning Fabiennes Geschichte weiterhin umsetzen wird. Das Ende klang schon einmal verheißungsvoll.