15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,7, Technische Universität Berlin (Architektur und Gebäudetechnik), Veranstaltung: Baugeschichte, Architekturtheorie und Denkmalpflege II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bestandsdokumentation befasst sich mit der Großsiedlung Britz "Gartenstadtsiedlung", welche sich in unmittelbarer Nähe der bekannten Hufeisensiedlung befindet. Die Gartenstadt, die auf eine Verbesserung der Lebensqualität durch die Integration von Natur und Wohnraum abzielt, gilt als innovatives Beispiel des…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,7, Technische Universität Berlin (Architektur und Gebäudetechnik), Veranstaltung: Baugeschichte, Architekturtheorie und Denkmalpflege II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bestandsdokumentation befasst sich mit der Großsiedlung Britz "Gartenstadtsiedlung", welche sich in unmittelbarer Nähe der bekannten Hufeisensiedlung befindet. Die Gartenstadt, die auf eine Verbesserung der Lebensqualität durch die Integration von Natur und Wohnraum abzielt, gilt als innovatives Beispiel des sozialen Wohnungsbaus in der Weimarer Republik und wurde von 1925 bis 1933 in mehreren Bauphasen realisiert. Entworfen vom Architekten Bruno Taut mit Beihilfe des Architekten Bruno Schneidereit und dem Stadtplaner Martin Wagner, verkörpert die Großsiedlung die Reformen der Moderne, in der Licht, Luft und Farbe eine große zentrale Rolle in der Konzeption gespielt haben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.