Ein wirklich spannendes Buch, welches uns aufzeigt, was in der Welt schiefläuft, wer die wenigen Gewinner der verschleppten Klima-Transformation sind, warum nicht die ärmeren der Gesellschaft vom Wandel und neuen Gesetzen profitieren.
Viele Beispiele aus Deutschland, Italien, der ganzen Welt
zeigen, wo schon Ansätze bestehen, die Welt für alle ein Stück besser zu machen. Einiges, wie z.B.…mehrEin wirklich spannendes Buch, welches uns aufzeigt, was in der Welt schiefläuft, wer die wenigen Gewinner der verschleppten Klima-Transformation sind, warum nicht die ärmeren der Gesellschaft vom Wandel und neuen Gesetzen profitieren.
Viele Beispiele aus Deutschland, Italien, der ganzen Welt zeigen, wo schon Ansätze bestehen, die Welt für alle ein Stück besser zu machen. Einiges, wie z.B. genossenschaftliches Wohnen, wird in Deutschland nicht mehr ausreichend verfolgt. Und weil viele Maßnahmen nur als Kleinprojekt existieren oder wieder aufgegeben wurden – für den schnellen Profit – steckt die Transformation zu einer klimaresilienten und gerechten Gesellschaft weiterhin in den Kinderschuhen.
Der Autor gibt an, dass damit gleichzeig die Demokratie auf der Kippe steht. Es liegt an der aktuellen Regierung aus Union und SPD, ob sie das Ruder herumreißen und die Demokratie retten können.
So interessant das Buch auch ist, so sehr fehlt mir eine aufgelockerte Gestaltung, um die vielen guten Ideen, Hinweise und Projekte im Fließtext zu erkennen. Manchmal ist es nur ein Nebensatz, der Lösungen andeutet. Hier würden Infokästen, Absätze, Aufzählen etc. helfen. Die Leser*innen fänden so schneller Anregungen um tolle Ideen nachzuahmen oder Politiker auf diese hinzuweisen.