In der vollständig überarbeiteten und erweiterten 2. Auflage wurden aufstrebende Themen wie Netzwerkcodierung, ratenlose Codierung, Compressed Sensing, Ultra-Breitbandkommunikation, Software-Defined Radio und Cognitive Radio neu berücksichtigt. Aktuelle Themen wie Mehrnutzer-Informationstheorie, Rate-Distortion-Theorie, LDPC-Codes, iterative Decodierverfahren und zugehörige Analysemethoden, Superpositionsmodulation, Mehrträgerverfahren, Mehrantennensystem und Interferenzunterdrückung wurden vertiefend behandelt.
Der Inhalt
Grundlagen der angewandten Informationstheorie - Grundlagen der Kanalcodierung - Digitale Modulations- und Übertragungsverfahren - Konzepte der Mobilfunkkommunikation
Die Zielgruppen
Studierende der Elektrotechnik und Informationstechnik, der Informatik und Physik
Ingenieure, Informatiker und Physiker aus Industrie, Forschungseinrichtungen und Behörden
Der Autor
Prof. Dr.-Ing. Peter Adam Höher ist Leiter der Arbeitsgruppe Informations- und Codierungstheorie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.