Zahlreiche Grafiken und Beispiele verdeutlichen den Inhalt und veranschaulichen die Praxis der technischen Umsetzung. Das Buch eignet sich gleichermaßen für Studierende ingenieurwissenschaftlicher Fächer und interessierte Leser mit technisch-mathematischem Vorwissen.
Aus dem Inhalt . Elektrische und hybride Fahrzeugantriebe . Fahrwiderstände und Energieverbrauch . Energiespeicher . Elektrische Maschinen - Synchron- und Asynchronmotoren . Leistungselektronik . Ladesysteme . Energieversorgung . Umwelteinflüsse . Kostenbetrachtungen
Die Zielgruppen . Studierende der Fächer Energietechnik, Energiewirtschaft, Energieversorgung, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen
. Dozenten mit Lehrveranstaltungen zum Thema in oben genannten Fächern
. Leser mit Allgemeinwissen in Technik und Mathematik
Der Autor Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Doppelbauer war in leitender Funktion in der elektrotechnischen Industrie tätig, bevor er 2011 dem Ruf an das Elektrotechnische Institut am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) folgte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.