39,99 €
Statt 49,95 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
39,99 €
Statt 49,95 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 49,95 €****
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 49,95 €****
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die "Bibel" der Unternehmensfinanzierung jetzt in deutscher Auflage! Die Deutsche Ausgabe des internationalen Standardwerks von Jonathan Berk und Peter DeMarzo beleuchtet alle wichtigen Bereiche der Unternehmensfinanzierung sowie der Investitionsrechnung aus internationalem und nationalem Blickwinkel heraus. Dafür sorgen zahlreiche Fallstudien mit Szenarien, die umfangreiche Thematik erklären und Entscheidungen nachvollziehbar machen. Der übersichtliche Aufbau mit Darstellungen, Exkursen, Lernzielen, Zusammenfassungen sowie Übungsaufgaben schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Die…mehr

Produktbeschreibung
Die "Bibel" der Unternehmensfinanzierung jetzt in deutscher Auflage! Die Deutsche Ausgabe des internationalen Standardwerks von Jonathan Berk und Peter DeMarzo beleuchtet alle wichtigen Bereiche der Unternehmensfinanzierung sowie der Investitionsrechnung aus internationalem und nationalem Blickwinkel heraus. Dafür sorgen zahlreiche Fallstudien mit Szenarien, die umfangreiche Thematik erklären und Entscheidungen nachvollziehbar machen. Der übersichtliche Aufbau mit Darstellungen, Exkursen, Lernzielen, Zusammenfassungen sowie Übungsaufgaben schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Die komplexe Materie der optimalen Kapitalstruktur, Dividendenpolitik sowie der Bewertung von Investitionsentscheidungen und der Ermittlung von Unternehmenswerten öffnet sich dem Leser Schritt für Schritt. AUS DEM INHALT: Kapitel 1 Das Unternehmen als Gesellschaft Kapitel 2 Einführung in die Analyse von Finanzberichten Kapitel 3 Arbitrage und Finanzielle Entscheidungsfindung Kapitel 4 Der Zeitwert des Geldes Kapitel 5 Zinssätze Kapitel 6 Investitionsentscheidungen Kapitel 7 Grundlagen der Investitionsplanung Kapitel 8 Die Bewertung von Anleihen Kapitel 9 Die Bewertung von Aktien Kapitel 10 Kapitalmärkte und die Bewertung des Risikos Kapitel 11 Die optimale Portfolioallokation und das Capital Asset Pricing Modell Kapitel 12 Die Schätzung der Kapitalkosten Kapitel 13 Anlegerverhalten und Kapitalmarkteffizienz Kapitel 14 Die Kapitalstruktur in einem vollkommenen Markt Kapitel 15 Fremdkapital und Steuern Kapitel 16 Finanzielle Notlage, Managementanreize und Information Kapitel 17 Ausschüttungsstrategie Kapitel 18 Investitionsplanung und Bewertung mit Verschuldung Kapitel 19 Beschaffung von Eigenkapital Kapitel 20 Fremdfinanzierung Kapitel 21 Leasing ÜBER DIE AUTOREN: Jonathan Berk ist Professor für Finanzwirtschaft an der University of Carolina, Berkeley, USA. Er promovierte an der Yale University. Seine finanzwirtschaftliche Karriere begann bei Goldman Sachs. Peter DeMarzo ist Professor der Finanzwirtschaft an der Stanford Graduate School of Business / USA. ÜBER DAS FACHLEKTORAT: Prof. Dr. Gregor Dorfleitner ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung und Direktor des Centers of Finance an der Universität Regensburg. Prof. Dr. Hermann Locarek-Junge lehrt an der TU Dresden die Grundlagen (Investitions- und Finanzierungstheorie) des Finanzmanagements. Prof. Dr. Klaus Röder ist seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzdienstleistungen an der Universität Regensburg und stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Finanzwirtschaft (DGF). Prof. Dr. Niklas Wagner ist Inhaber des DekaBank-Stiftungslehrstuhls mit Schwerpunkt Finanzcontrolling an der Universität Passau. AUF DER COMPANION-WEBSITE: Für Dozenten
  • Kapitelfoliensatz zum Einsatz in der Vorlesung - ERSCHEINT CA. 07.10.2011
  • Alle Grafiken und Tabellen aus dem Buch als Download
Für Studenten
  • Alle Antworten zu den Fragen aus dem Buch
  • Kleines Lexikon der Finanzwirtschaft
DIE ZIELGRUPPE: BWL Bachelorstudenten vom 2. Semester an bis zur Vertiefung in den Vorlesungen "Finanzierung", "Investition", "Finanzwirtschaft", "Unternehmensrechnung und Revision", "Unternehmensfinanzierung". "Unternehmensanalyse" sowie MBA-Studierende (als Einstiegsliteratur u.a. in die Kurse "Corporate Finance" und "Investment Banking")

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
JONATHAN BERK ist A.P. Giannini Professor für Finanzwirtschaft an der Graduate School of Business, Stanford University. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am National Bureau of Economic Research. Seinefinanzwirtschaftliche Karriere begann bei Goldman Sachs. PETER DEMARZO ist ist Staehelin Family Professor für Finanzwirtschaft und außerordentlicher Dekan an der Graduate School of Business, Stanford University. Darüber hinaus ist er Präsident der American Finance Association und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am National Bureau of Economic Research tätig.