-22%11
85,41 €
109,99 €**
85,41 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
43 °P sammeln
-22%11
85,41 €
109,99 €**
85,41 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
43 °P sammeln
Als Download kaufen
109,99 €****
-22%11
85,41 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
43 °P sammeln
Jetzt verschenken
109,99 €****
-22%11
85,41 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
43 °P sammeln
  • Format: PDF

Umfangreichstes und modernstes Textbuch und Nachschlagewerk für praktizierende Ingenieure und auch für Studierende der Luft- und Raumfahrttechnik, insbesondere auf den Gebieten der Drehflügler (Autogiro, Hubschrauber, Windenergieanlage) im deutschsprachigen Raum. Am Anfang des Buches steht die geschichtliche Entwicklung der Drehflügler von der Antike bis zur Gegenwart. Die Strahl- als auch die Blattelemententheorie und deren Anwendung im Schwebeflug, senkrechten Steig- und Sinkflug sowie im Vorwärts- und im Autorotationsflug stellen den Schwerpunkt dar. Grundlagen der Rotorblattdynamik, der…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 16.83MB
Produktbeschreibung
Umfangreichstes und modernstes Textbuch und Nachschlagewerk für praktizierende Ingenieure und auch für Studierende der Luft- und Raumfahrttechnik, insbesondere auf den Gebieten der Drehflügler (Autogiro, Hubschrauber, Windenergieanlage) im deutschsprachigen Raum. Am Anfang des Buches steht die geschichtliche Entwicklung der Drehflügler von der Antike bis zur Gegenwart. Die Strahl- als auch die Blattelemententheorie und deren Anwendung im Schwebeflug, senkrechten Steig- und Sinkflug sowie im Vorwärts- und im Autorotationsflug stellen den Schwerpunkt dar. Grundlagen der Rotorblattdynamik, der Leistungsrechnung sowie des Hubschrauberentwurfes werden anschaulich erläutert. Zahlreiche Übungsaufgaben nebst deren Lösungen runden das mit vielen Graphiken versehene Werk ab.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing. Berend Gerdes van der Wall, M.S., studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der TU Braunschweig und in den USA. Er befasst sich mit der numerischen Rotorsimulation sowie dem Windkanalversuch mit Rotoren und Hubschraubermodellen beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. in Braunschweig. Zahlreiche Publikationen und einige Patente auf dem Gebiet der aktiven Rotorsteuerung und dem Rotorblattentwurf weisen ihn als Experten auf diesem Thema aus. Die American Helicopter Society verlieh ihm den Howard Hughes Award und den AgustaWestland International Fellowship Award; das DLR den Titel Seniorwissenschaftler. Seit 2007 hält er an der TU Braunschweig die Vorlesungen "Drehflügeltechnik - Grundlagen" und "Rotordynamik".