-25%11
24,60 €
32,99 €**
24,60 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
12 °P sammeln
-25%11
24,60 €
32,99 €**
24,60 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
12 °P sammeln
Als Download kaufen
32,99 €****
-25%11
24,60 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
12 °P sammeln
Jetzt verschenken
32,99 €****
-25%11
24,60 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
12 °P sammeln
  • Format: PDF


Das Lehrbuch verbindet eine bewährte Orientierung an Schlüsselautor*innen mit einer innovativ-systematischen Darstellungsweise. Mit dem Verständnis von Politischer Theorie als Systematisierung der Rechtfertigung und Kritik politischer Verhältnisse wird ein weiter, aber zugleich eingegrenzter Fokus gesetzt. Im ersten Teil ("Klassische Perspektiven") werden jeweils zwei Figuren der politischen Ideengeschichte kapitelweise gegenübergestellt. Auch im zweiten Teil ("Zeitgenössische Perspektiven") werden zentrale Argumentationsansätze mittels einer vergleichenden Betrachtung von…mehr

Produktbeschreibung


Das Lehrbuch verbindet eine bewährte Orientierung an Schlüsselautor*innen mit einer innovativ-systematischen Darstellungsweise. Mit dem Verständnis von Politischer Theorie als Systematisierung der Rechtfertigung und Kritik politischer Verhältnisse wird ein weiter, aber zugleich eingegrenzter Fokus gesetzt. Im ersten Teil ("Klassische Perspektiven") werden jeweils zwei Figuren der politischen Ideengeschichte kapitelweise gegenübergestellt. Auch im zweiten Teil ("Zeitgenössische Perspektiven") werden zentrale Argumentationsansätze mittels einer vergleichenden Betrachtung von Theoretiker*innen erschlossen. Darüber hinaus werden Forderungen nach einer grundlegenden Neuausrichtung der Politischen Theorie behandelt. Eine übergreifende Klammer bilden Reflexionen zu den Konzepten "Macht", "Gerechtigkeit" und "Demokratie".


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Michael Haus ist Professor für moderne Politische Theorie am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg.

Rezensionen
"... Wer sich einen Überblick über die ideengeschichtlichen Fundamente Politischer Theorie verschaffen will oder neue Anregungen zur Auffrischung des eigenen Verständnisses sucht, wird dieses Lehrbuch mit großem Gewinn lesen." (Martin Beckstein, in: Politische Vierteljahresschrift, Jg. 65, Heft 4, 2024)

Dieses Lehrbuch bietet eine gute Orientierung und einen wertvollen Überblick über die wichtigsten Grundlagen der Politischen Theorie ... (Helmut Reinalter, in: IF - Zeitschrift für Internationale Freimaurer-Forschung, Jg. 53-54, Heft 25, 2025)

... Wer sich einen Überblick über die ideengeschichtlichen Fundamente Politischer Theorie verschaffen will oder neue Anregungen zur Auffrischung des eigenen Verständnisses sucht, wird dieses Lehrbuch mit großem Gewinn lesen. (Martin Beckstein, in: Politische Vierteljahresschrift, Jg. 65, Heft 4, 2024)