29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
15 °P sammeln
29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
15 °P sammeln
Als Download kaufen
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
15 °P sammeln
Jetzt verschenken
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
15 °P sammeln
  • Format: PDF

Wirtschaftspolitik gestaltet die nationale bzw. internationale Wirtschaftsordnung und setzt sich mit den Problemen offener Volkswirtschaften auseinander. Diese Thematik steht im Mittelpunkt der 3., überarbeiteten und erweiterten Auflage. Der Autor behandelt internationale Organisationen, neuere theoretische Ansätze, wirtschaftspolitische Entscheidungsprozesse und Aspekte der neuen politischen Ökonomie. Zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Übersichten illustrieren die modernen Grundlagen und internationalen Entwicklungen der Wirtschaftspolitik. Zusätzlich erläutert der Autor Fragen der…mehr

Produktbeschreibung
Wirtschaftspolitik gestaltet die nationale bzw. internationale Wirtschaftsordnung und setzt sich mit den Problemen offener Volkswirtschaften auseinander. Diese Thematik steht im Mittelpunkt der 3., überarbeiteten und erweiterten Auflage. Der Autor behandelt internationale Organisationen, neuere theoretische Ansätze, wirtschaftspolitische Entscheidungsprozesse und Aspekte der neuen politischen Ökonomie. Zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Übersichten illustrieren die modernen Grundlagen und internationalen Entwicklungen der Wirtschaftspolitik. Zusätzlich erläutert der Autor Fragen der EU-Integration und der Aufgabenteilung zwischen Staat und Unternehmen bzw. Markt sowie ausgewähhlte Probleme der Systemtransformation.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Geboren 1957 in Düren, Studium der Volkswirtschaftslehre in Wuppertal, Duisburg und Paris, Promotion 1985, Habilitation 1989. Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre - Schwerpunkt Makroökonomische Theorie und Politik - an der Bergischen Universität Wuppertal; Präsident des Europäischen Instituts für Internationale Wirtschaftsbeziehungen (EIIW); Jean-Monnet-Professor für Europäische Wirtschaftsintegration; zuvor Distinguished Research Fellow am AICGS/The Johns Hopkins University, Professor an der Universität Münster bzw. Potsdam, Visiting Alfred Grosser Professor Sciences Po, Paris.