Der Inhalt Dynamik des starren Körpers - Starre Körper mit elastischen Verbindungselementen - Starre Körper mit kinematischen Bindungen - Analyse von Mehrkörpersystemen - Elastische Körper - Anwendungsbeispiel aus der Fahrzeugtechnik
Die Zielgruppen
- Studierende in technisch naturwissenschaftlichen Studiengängen an Hochschulen und Universitäten, z. B. Maschinenbau, Elektrotechnik und Mechatronik sowie Physik und Biomechanik
- Ingenieur*innen in der Praxis, die sich mit Fragestellungen der Mehrkörpersimulation (MKS) befassen
- Entwickler*innen aus der Kfz-Technik sowie Fachleute aus F+E
Die Autoren Professor Dr.-Ing. Georg Rill lehrte an der OTH Regensburg Technische Mechanik, Ingenieurinformatik, Fahrdynamik sowie Mehrkörperdynamik und forscht in den Gebieten Fahrzeugdynamik und Mehrkörperdynamik. Professor Dr.-Ing. Thomas Schaeffer lehrt und forscht an der OTH Regensburg in den Gebieten Konstruktion, CAD, Maschinenelemente und Getriebetechnik, Mehrkörpersysteme und Bewegungstechnik. Er leitet das Labor und Kompetenzzentrum Mehrkörpersimulation. Professor Dr.-Ing. Fredrik Borchsenius lehrt und forscht an der OTH Regensburg in den Gebieten Technische Mechanik, Ingenieurinformatik und Mehrkörperdynamik. Er leitet das Labor Maschinendynamik.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.