-17%11
49,99 €
59,99 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
25 °P sammeln
-17%11
49,99 €
59,99 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
25 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-17%11
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
25 °P sammeln
Jetzt verschenken
59,99 €****
-17%11
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
25 °P sammeln
  • Format: PDF

Dieses bewährte Standardwerk führt leicht verständlich in die Investitions- und Finanzierungstheorie ein. Auf dem neuesten Stand bietet es einen Überblick über grundlegende Probleme und Lösungsansätze sowie über die wesentlichen Modelle dieses wichtigen Gebiets der Betriebswirtschaftslehre. Die Autoren stellen die neuere institutionentheoretische und die kapitalmarktorientierte Richtung gleichberechtigt nebeneinander und arbeiten Gemeinsamkeiten, Zusammenhänge und Unterschiede heraus. Für die vierte Auflage wurde dieses renommierte Lehrbuch aktualisiert. "Das Buch ist allen, die eine…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 55.08MB
Produktbeschreibung
Dieses bewährte Standardwerk führt leicht verständlich in die Investitions- und Finanzierungstheorie ein. Auf dem neuesten Stand bietet es einen Überblick über grundlegende Probleme und Lösungsansätze sowie über die wesentlichen Modelle dieses wichtigen Gebiets der Betriebswirtschaftslehre. Die Autoren stellen die neuere institutionentheoretische und die kapitalmarktorientierte Richtung gleichberechtigt nebeneinander und arbeiten Gemeinsamkeiten, Zusammenhänge und Unterschiede heraus. Für die vierte Auflage wurde dieses renommierte Lehrbuch aktualisiert. "Das Buch ist allen, die eine problemorientierte und verständliche Einführung in die kapitalmarktorientierte und institutionenökonomisch geprägte Finanzierungstheorie suchen, nachdrücklich zu empfehlen." (zfbf, 3/97)

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Reinhard H. Schmidt ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Finanzierungstheorie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main. Eva Terberger ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit dem Arbeitsschwerpunkt Finanz- und Bankwesen an der Universität Heidelberg.