Ein Streifzug durch die Jahrzehnte
Es ist wohl der bekannteste Satz im Abendprogramm, wenn kurz nach dem Jingle der Tagesschau "Guten Abend, meine Damen und Herren" über die Bildschirme in die heimischen Wohnzimmer flimmert. Constantin Schreiber spricht mit der Ikone der Tagesschau - Dagmar
Berghoff - und lässt nicht nur die Nachrichten der letzten Jahrzehnte Revue passieren, sondern ermöglicht…mehrEin Streifzug durch die Jahrzehnte
Es ist wohl der bekannteste Satz im Abendprogramm, wenn kurz nach dem Jingle der Tagesschau "Guten Abend, meine Damen und Herren" über die Bildschirme in die heimischen Wohnzimmer flimmert. Constantin Schreiber spricht mit der Ikone der Tagesschau - Dagmar Berghoff - und lässt nicht nur die Nachrichten der letzten Jahrzehnte Revue passieren, sondern ermöglicht einen sehr privaten und intimen Einblick in das Leben der Tagesschausprecherin, die für viele d a s Gesicht der Nachrichtensendung gewesen ist.
Zunächst müssen sich beide noch behutsam annähern, aber ist erst einmal das "Sie" weggefallen, entsteht eine freundschaftlich ungezwungene, und auf beiden Seiten, respektvolle Gesprächsatmosphäre, die sich auf die Lesenden überträgt. Berghoff berichtet von ihrer Kindheit, ihrem beruflichen Werdegang, Prominenten und Weggefährt:innen, die sie über die Jahre begleitet haben.
Doch so gerne ich den beiden zuhöre bzw. lese, vermisse ich ein bisschen Tiefgang. Es wird vieles nur angerissen und manches zur Anekdote degradiert, obwohl es noch so viel zu berichten gäbe. Dabei erwarte ich keine Enthüllungen, sondern einfach nur den ein oder anderen Gedankengang, der sich lohnt erneut aufzugreifen und etwas mehr zu hinterfragen.
Schreiber setzt Berghoff als Grand Dame der Nachrichten sehr charmant in Szene, stellt taktvolle Fragen und weiß sich gegenüber Berghoff sehr eloquent auszudrücken. Eine kurzweilige lesenswerte Lektüre.