1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Gyges und sein Ring" entführt Friedrich Hebbel die Leser in eine faszinierende Erzählung, die sich mit Themen von Macht, Moral und Identität auseinandersetzt. Der literarische Stil Hebbels zeichnet sich durch eine klare, dramatische Sprache aus, die den inneren Konflikt der Protagonisten lebendig werden lässt. Das Werk, inspiriert von der antiken Erzählung des Gyges, beleuchtet die Dilemmata, die aus dem Besitz übernatürlicher Macht resultieren, und stellt grundlegende Fragen zu Ethik und menschlicher Natur in einem Kontext, der sowohl zeitlos als auch aktuell ist. Hebbel selbst nutzt…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.55MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Gyges und sein Ring" entführt Friedrich Hebbel die Leser in eine faszinierende Erzählung, die sich mit Themen von Macht, Moral und Identität auseinandersetzt. Der literarische Stil Hebbels zeichnet sich durch eine klare, dramatische Sprache aus, die den inneren Konflikt der Protagonisten lebendig werden lässt. Das Werk, inspiriert von der antiken Erzählung des Gyges, beleuchtet die Dilemmata, die aus dem Besitz übernatürlicher Macht resultieren, und stellt grundlegende Fragen zu Ethik und menschlicher Natur in einem Kontext, der sowohl zeitlos als auch aktuell ist. Hebbel selbst nutzt dabei eine Kombination aus philosophischen Reflexionen und poetischen Elementen, um eine tiefere Dimension der Charaktere und ihrer Entscheidungen zu offenbaren. Friedrich Hebbel, ein bedeutender Dramatiker und Lyriker des 19. Jahrhunderts, gilt als eine der einflussreichsten Figuren der deutschen Literatur. Seine persönlichen Erfahrungen und seine Auseinandersetzung mit der Thematik der Macht und der menschlichen Schwächen haben ihn stark beeinflusst. In einem Zeitalter des Umbruchs, in dem soziale und politische Fragen intensiv diskutiert wurden, reflektiert Hebbel in diesem Werk seine Gedanken über die Abgründe der menschlichen Psyche und die Konsequenzen, die Macht mit sich bringen kann. "Gyges und sein Ring" ist nicht nur eine spannende Lektüre für Liebhaber klassischer Literatur, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Fragen der menschlichen Existenz und Moral. Das Buch ist eine Empfehlung für alle, die sich für die Komplexität menschlicher Beziehungen und die ethischen Herausforderungen, die uns die Macht auferlegt, interessieren. Hebbels meisterhafter Umgang mit Sprache und Themen macht dieses Werk zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Christian Friedrich Hebbel (* 18. März 1813 in Wesselburen, Dithmarschen; ¿ 13. Dezember 1863 in Wien) war ein deutscher Dramatiker und Lyriker. Sein Pseudonym in der Jugend war Dr. J. F. Franz. Neben seinen Hauptwerken, den beiden Trauerstücken Agnes Bernauer und Maria Magdalena, gehören Liebesgedichte wie Sie seh¿n sich nicht wieder, Wenn die Rosen ewig blühten, Naturgedichte wie Sommerbild und Herbstbild sowie einige Balladen, darunter Der Heideknabe oder Liebeszauber und seine Tagebücher zu den Höhepunkten seines Schaffens wie der Literatur des Realismus. Sein Drama Die Nibelungen stellt die wichtigste Bearbeitung des Epos für das Theater dar.