Der Inhalt Einführung - Aufbau und Wirkungsweise von Dampfturbinen - Thermodynamik der Dampfkraftprozesse.- Strömungstechnische Grundlagen - Modellierung der Zweiphasenströmung - Rechnergestützte Verfahren zur aerothermodynamischen Auslegung und Entwicklung - Rotordynamische Grundlagen - Ventile - Beschaufelung - Wellen und Gehäuse - Dichtungen - Abströmung - Industriedampfturbinen - Dampfturbinen für fossil befeuerte Großkraftwerke, für kombinierte Prozesse und für Kernkraftwerke - Nutzung regenerativer Energieträger durch Dampfturbinenprozesse - Dampfturbinenumleitstationen - Gleitlager, Kondensatoren und Rückkühlwerke - Regelung und Betrieb von Dampfturbinen Instandhaltung (Revisionen und Vermeiden von Störungen) - Abnahme und Betriebsversuche
Die Zielgruppen - Berufseinsteiger und Ingenieure in der Praxis - Fortgeschrittene Studierende des Maschinenbaus
Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan aus der Wiesche ist seit 2007 Professor an der Fachhochschule Münster und Leiter des Labors für Wärme-, Energie und Motorentechnik. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Franz Joos ist seit 2001 Professor an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg für das Gebiet Energietechnik und Leiter des Laboratoriums für Strömungsmaschinen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.