Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
...einer inhaltsreichen und scharfsinnigen diskursiven Erörterung der Charakterisierung, Entstehung, Änderung und Methodik des Verfassungsrechts ausholt...
...zeigt der vierte Teil des Handbuchs meisterhaft auf. Im Wortsinn präsentiert er die verfassungsrechtliche "Methode" ... als "Weg"beschreibung, regelhaftes, planmäßiges, vorhersehbares, gleichmäßiges Verfahren der Rechtserkenntnis. Dies wird in Theorie und Praxis - im In- und Ausland - beeindruckend entfaltet...
Die hier - wie im ersten Band des Handbuchs von ausgewiesenen Experten auf den jeweiligen Gebieten - aufbereiteten Verfassungsprinzipien stellen eine beeindruckend gehalt- und anspruchsvolle Fundgrube nicht nur für theoretische Argumentationsansätze dar. Auch der praktische Rechtsanwender wird die reichhaltige Aufbereitung der mit den verfassungsrechtlichen Grundsätzen in Verbindung gebrachten Inhalte zu schätzen wissen.
Dr. Jonas Hyckel in: Zeitschrift für Parlamentsfragen ZParl 1/2025
Es stellt gewissermaßen einen wichtigen Beitrag zur Verständlichmachung des Rechts wie auch der staatlichen Ordnung, in der wir leben, dar.
Rechtsanwalt Dr. Matthias Wiemers, in: GewArch 3/2025
Für den zweiten Band gilt dasselbe wie für den ersten Band: Wer im Staatsrecht forscht, es lehrt oder es anwendet, nimmt das Buch als Kompendium der aktuellen Staatsrechtslehre mit großem Gewinn zur Hand.
Prof. Dr. Philipp Austermann in: Verwaltungsrundschau 12/2024