Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Von den ... Bänden des Handbuchs des Verwaltungsrechts entfaltet Band IV die stärksten Bezüge zur verwaltungsverfahrensrechtlichen und -gerichtlichen Praxis. Der rundum lesenswerte Band ist ein starkes Plädoyer für ein gesamthaftes Verständnis des Verfahrensrechts. ... auch Band IV stellt sich zweifellos als ein "großer Wurf" dar!
Christoph Sennekamp, Präsident des Verwaltungsgerichts, Freiburg i. Br., in: VBlBW 5/2025
... liefert HVwR IV einen wichtigen Baustein im Gefüge des Gesamtwerks.
Prof. Dr. Friedrich Schoch, Freiburg i.Br., in: NVwZ 1-2/2024
... eine beeindruckende Fortsetzung des auf zwölf Bände angelegten Gesamtwerkes. Gediegen werden Grundlagen und Ausprägungen des deutschen, europäischen und internationalen Verwaltungsrechts aufgefächert dargestellt. Auch diese beiden Bände stellen eine Fundgrube für die Verwaltungsrechtswissenschaft dar. Sie können allen, die sich über die Grundlagen des Verwaltungsrechts vertieft informieren wollen, nachdrücklich empfohlen werden!
VPräsVG Dr. Wilfried Peters, Berlin, in: NWVBl 11-2023
Das Werk ist auf Grund seiner wissenschaftlichen Tiefe und beeindruckenden Detailgenauigkeit uneingeschränkt zu empfehlen. Die Leser dürfen sich auf den bald erscheinenden Band V ("Maßstäbe und Handlungsformen") freuen.
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann, Essen, in: Verwaltungsrundschau 7-2023
Wer ein Werk sucht, in dem der aktuelle wissenschaftliche Stand des Verwaltungsrechts des Bundes, der Länder und der Europäischen Union systematisch und umfassend dargestellt ist, wird gerne und mit großem Ertrag das "Handbuch für Verwaltungsrecht" zu Rate ziehen.
Andreas Becker, Vizepräsident des Verwaltungsgerichts Köln a.D., in: DVBl 11-2023








