Das Buch befasst sich mit der Theorie, der Konstruktion und der Anwendung des Dieselmotors für alle möglichen Einsatzarten, vom Antrieb für Pkw über SUVs und Pick-ups bis hin zu den schwersten Nutzfahrzeugen und Lokomotiven, für stationäre und mobile Arbeitsmaschinen sowie für nahezu alle Schiffsgrößen.
Die Zielgruppen
- Fachleute in Forschung und Entwicklung sowie andere Interessierte
- Studierende des Maschinenbaus und der Fahrzeugtechnik, aber auch der Mechatronik, der Elektrotechnik und der Elektronik
Die Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Helmut Tschöke, von 1995 bis 2011 Lehrstuhlinhaber und Institutsleiter an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Zuvor war er bei der Robert Bosch GmbH im Geschäftsbereich Dieselsysteme in leitender Funktion in Entwicklung und Fertigung tätig.
Prof. Dr.-Ing. Klaus Mollenhauer ist Begründer dieses Fachbuchs. Er vertrat bis zu seiner Pensionierung 1996 an der Technischen Universität Berlin das Fachgebiet Verbrennungskraftmaschinen.
Dr.-Ing. Rudolf Maier, Mitglied des Bereichsvorstands Diesel Systems mit Zuständigkeit für den Produktbereich Einspritzsysteme, Nutzfahrzeuge und Off Road der Robert Bosch GmbH.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Wer in Technikbereichen fundierte Informationen zur Dieseltechnologie abrufen muss erhält im hervorragend aufgemachten und umfangreichen Werk bestens aufbereitet und reich illustriert den aktuellen Wissenssta." (Bücherrundschau, 31. August 2018)