Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das DFV-Handbuch Elternbildung informiert umfassend über die Arbeit mit Paaren im Übergang zur Elternschaft. Durch die Mischung von wissenschaftlichem Basiswissen, praktischen Übungen und organisatorischen Tips schlägt es eine Brücke zwischen Theorie und Praxis in der Familienbildung. Das Handbuch richtet sich an Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, sowie Träger der Familienbildung, die mit Paaren ganzheitlich im Übergang zur Elternschaft arbeiten möchten. Sein Ziel ist es, die präventive Elternbildungsarbeit in der Familienbildung voranzutreiben. Das zugrundeliegende theoretische und…mehr
Das DFV-Handbuch Elternbildung informiert umfassend über die Arbeit mit Paaren im Übergang zur Elternschaft. Durch die Mischung von wissenschaftlichem Basiswissen, praktischen Übungen und organisatorischen Tips schlägt es eine Brücke zwischen Theorie und Praxis in der Familienbildung. Das Handbuch richtet sich an Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, sowie Träger der Familienbildung, die mit Paaren ganzheitlich im Übergang zur Elternschaft arbeiten möchten. Sein Ziel ist es, die präventive Elternbildungsarbeit in der Familienbildung voranzutreiben. Das zugrundeliegende theoretische und bildungspraktische Modell orientiert sich an der Arbeit des amerikanischen Forscherpaares Carolyn und Philip Cowan. Es werden neben praxiserprobten Übungen sowohl die theoretischen als auch die organisatorischen Aspekte der Elternbildungsarbeit erörtert. Die über 40Expertenbeiträge von WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen bieten außerdem eine Informationsbasis für alle Themen von der Schwangerschaft bis zum vierten Lebensjahr eines Kindes.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. (mult.) Wassilios E. Fthenakis ist Direktor am Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP), München und Professor für angewandte Entwicklungspsychologie und Familienforschung an der Universität Augsburg.
Inhaltsangabe
1. Martina Eckert, Der Übergang zur Elternschaft - oder: Anpassung braucht ihre Zeit - 2. Was Eltern wissen wollen! Themen für das zweite und dritte Lebensjahr eines Kindes: Franz Zang, Wie lernt unser Kind? - Doris Koller, Das 2. Lebensjahr - Wolfram Rollett/Brigitte A. Rollett, Die körperliche und psychische Entwicklung der 3-4jährigen - Rotraut Oberndorfer, Familie und Beruf - unvereinbare Gegensätze? - Lilian Fried, Frühkindliche Sexualität - Irma Engel/Siegfried Hoppe-Graf, Das Kind wird sich seiner selbst bewußt: Die Entwicklung des Selbstkonzepts und des sozialen Verstehens in der frühen Kindheit - Franz Petermann, Kinderängste - Karin Grossmann, Merkmale einer guten Gruppenbetreuung für Kinder unter 3 Jahren im Sinne der Bindungstheorie und ihre Anwendung auf berufsbegleitende Supervision - Wilfried Echterhoff, Sicherheit im Verkehr - Hans-Jürgen Jansen, Von Kindern, Büchern und Bildern: Wegweiser für morgen Themen für das vierte Lebensjahr des Kindes: Barbara Vock, Das vierjährige Kind - Entwicklungsaspekte und Fördermöglichkeiten - Ulrich Schmidt-Denter, Soziale Kompetenzen beim Spiel mit anderen Kindern - Hartmut Kasten, Geschwisterbeziehungen - Wilfried Griebel/Renate Niesel, Der Eintritt des Kindes in den Kindergarten - Ilona Voigt-Buchholz, Der Einfluß aus dem Kindergarten - Hans Eirich, Medienerziehung im Kleinkindalter
1. Martina Eckert, Der Übergang zur Elternschaft - oder: Anpassung braucht ihre Zeit - 2. Was Eltern wissen wollen! Themen für das zweite und dritte Lebensjahr eines Kindes: Franz Zang, Wie lernt unser Kind? - Doris Koller, Das 2. Lebensjahr - Wolfram Rollett/Brigitte A. Rollett, Die körperliche und psychische Entwicklung der 3-4jährigen - Rotraut Oberndorfer, Familie und Beruf - unvereinbare Gegensätze? - Lilian Fried, Frühkindliche Sexualität - Irma Engel/Siegfried Hoppe-Graf, Das Kind wird sich seiner selbst bewußt: Die Entwicklung des Selbstkonzepts und des sozialen Verstehens in der frühen Kindheit - Franz Petermann, Kinderängste - Karin Grossmann, Merkmale einer guten Gruppenbetreuung für Kinder unter 3 Jahren im Sinne der Bindungstheorie und ihre Anwendung auf berufsbegleitende Supervision - Wilfried Echterhoff, Sicherheit im Verkehr - Hans-Jürgen Jansen, Von Kindern, Büchern und Bildern: Wegweiser für morgen Themen für das vierte Lebensjahr des Kindes: Barbara Vock, Das vierjährige Kind - Entwicklungsaspekte und Fördermöglichkeiten - Ulrich Schmidt-Denter, Soziale Kompetenzen beim Spiel mit anderen Kindern - Hartmut Kasten, Geschwisterbeziehungen - Wilfried Griebel/Renate Niesel, Der Eintritt des Kindes in den Kindergarten - Ilona Voigt-Buchholz, Der Einfluß aus dem Kindergarten - Hans Eirich, Medienerziehung im Kleinkindalter
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826