Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Kein Zweifel kann daran aufkommen, dass die Herausgeber_innen ein Handbuch vorgelegt haben, das in jede Bibliothek gehört, die sich der deutschsprachigen Soziologie annimmt. Als Nachschlagewerk ist es höchst nützlich ..." (Wolfgang Knöbl, in: Soziopolis, soziopolis.de, 13. September 2019)
"... nicht nur für Soziologen äußerst lesenswert! Vermittelt wird ein profundes Wissen um die Vergangenheit einer Wissenschaft, die nach wie vor als große "Erklärwissenschaft" unsere Zukunft (positiv) beeinflussen kann. ... beschreibt dieses Buch für den deutschsprachigen Soziologieraum (Österreich, Deutschland, Schweiz) die Entwicklung entlang von Personen (und von ihnen aufgebaut bzw. betreut: Institutionen). ... selten hat ein Soziologiebuch so viel gute Informationen geboten." (Bildungsbrief, Heft 2, 2018)








