· Perspektiven auf Kinder, Kindheiten und Medien
· Theoretische Grundlagen der Kindermedienforschung
· Medienforschung mit Kindern
· Bedeutung von Medien im kindlichen Lebensverlauf
· Stellenwert und Bedeutung spezifischer Medien für Kinder
· Medienpädagogische Arbeit mit Kindern
Zielgruppe DozentInnen und Studierende in den Fachbereichen Bildungswissenschaften, Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik, Medienpädagogik und Medien- und Kommunikationswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen, ErzieherInnen, KindheitspädagogInnen und LehrerInnen Die Herausgeber Dr. Angela Tillmann ist Professorin für Kultur- und Medienpädagogik am Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der Fachhochschule Köln.
Dr. Sandra Fleischer ist Juniorprofessorin für Kindermedien an der erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt.
Dr. Kai-Uwe Hugger ist Professor für Medienpädagogik und Mediendidaktik am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulforschung der Universität zu Köln.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.