-23%11
99,99 €
129,99 €**
99,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
50 °P sammeln
-23%11
99,99 €
129,99 €**
99,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
50 °P sammeln
Als Download kaufen
129,99 €****
-23%11
99,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
50 °P sammeln
Jetzt verschenken
129,99 €****
-23%11
99,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
50 °P sammeln
  • Format: PDF

Das Handbuch liefert eine aktuelle Darstellung des Forschungsstandes einer Vielzahl von bildungsbezogenen Disziplinen zur Klimakrise. Als interdisziplinäres Thema wird Klimabildung in den größeren Kontext der Bildung für Nachhaltigkeit eingeordnet. Es wird dargestellt, worin fachliche Ziele und disziplinäre Beiträge bestehen, welche psychologischen oder sozialen Bedingungen wirken und mit welchen Methoden sich Klimabildung umsetzen lässt. So wird eine breite Palette an Ergebnissen und Entwicklungen für Lesende in Praxis und Forschung aufbereitet und zusammengeführt.

Produktbeschreibung
Das Handbuch liefert eine aktuelle Darstellung des Forschungsstandes einer Vielzahl von bildungsbezogenen Disziplinen zur Klimakrise. Als interdisziplinäres Thema wird Klimabildung in den größeren Kontext der Bildung für Nachhaltigkeit eingeordnet. Es wird dargestellt, worin fachliche Ziele und disziplinäre Beiträge bestehen, welche psychologischen oder sozialen Bedingungen wirken und mit welchen Methoden sich Klimabildung umsetzen lässt. So wird eine breite Palette an Ergebnissen und Entwicklungen für Lesende in Praxis und Forschung aufbereitet und zusammengeführt.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Dietmar Höttecke ist Professor für Didaktik der Physik an der Universität Hamburg.

Dr. Susanne Heinicke ist Professorin am Institut für Physik der Universität Münster.

Dr. Helge Martens ist Professor für Didaktik der Biologie an der Universität Kassel.

Dr. Andreas Nehring ist Professor für Didaktik der Naturwissenschaften (Schwerpunkt Chemiedidaktik) der Leibniz Universität Hannover.

Dr. Thorid Rabe ist Professorin für Didaktik der Physik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.