Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Insgesamt ist das [...] Handbuch ein verdienstvolles Unternehmen. Und natürlich kommt man an ihm nicht vorbei, wenn man sich mit dem Thema Medienselbstkontrolle beschäftigt." Communicatio Socialis, 04/2007
"In seiner Kombination aus Selbstdarstellungen, kritischen Anmerkungen und Materialien ist das Handbuch Medienselbstkontrolle ein vielfältig einsetzbares Kompendium zur Selbstkontrolle in Deutschland, geeignet, um sich einen kompakten Überblick zu verschaffen und zum Weiterdenken anzuregen." tv diskurs, 02/2007
"Der Band liefert [...] einen substanziellen Beitrag zum ethischen und zum medienpolitischen Diskurs. Er konsolidiert die Basis, auf der manche hektische, tagesaktuelle Medienkritik eigentlich fundiert sein müsste." MEDIENwissenschaft, 03/2006
"Sorgfältig diskutieren fachkundige Autoren die Kritik an den einzelnen Gremien und machen konstruktive Verbesserungsvorschläge." Medienspiegel, 07/2006
"[...] wo hört die Presse- und Meinungsfreiheit auf, und wo wird die Grenze zu anderen Rechtsgütern überschritten? [...] Der Selbstkontrolle, der freiwilligen wie der regulierten, kommt da eine wichtige Funktion zu, die in diesem Buch sehr fundiert und allgemeinverständlich beschrieben wird." Kress Report, 02/2006
"[...] die Kontrolleure gelten als zahnlose Tiger. Was sich ändern sollte, um die Selbstkontrolle zu optimieren, beschreiben vier Wissenschaftler in diesem Handbuch." IW Medienspiegel, 01/2006