Die 3., umfangreich neu konzipierte und erweiterte Auflage enthält zahlreiche Praxisbeispiele der Gestaltung und Durchführung von Mitarbeiterbefragungen wie (Online) Fragebögen, Kommunikationsmodelle oder Bewertungsskalen. Zudem werden aktuelle Themen wie Talentmanagement und Vermeidung psychischer Belastungen beleuchtet.
Der Inhalt
. Grundlagen zur Mitarbeiterbefragung
. Mitarbeiterbefragungen für eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur und Führung
. Standardinstrument der Organisationsentwicklung und des Change Managements
. Umfassende und spezielle Mitarbeiterbefragungen
. Praxisbeispiele
Die Zielgruppen
. Mitarbeiter in Personal- und Organisationsabteilungen . Führungskräfte
Die Herausgeber
Prof. Dr. Michel E. Domsch ist Leiter des MDC Management Development Center e.V. Vor Übernahmeder Professur "Personalwesen und Internationales Management"an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg war er in leitender Position in einem internationalen Konzern tätig.
Prof. Dr. Désirée Ladwig lehrt und forscht an der FH Lübeck. Zudem berät sie internationale Konzerne in den Bereichen Personal, Organisation und Diversity Topics.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Das umfangreich neu konzipierte und erweiterte Handbuch zeigt anschaulich, wie Mitarbeiterbefragungen als strategisches Instrument des Change Management zur Verbesserung von Qualität, Leistung und Zusammenarbeit eingesetzt werden. ... Zahlreiche Praxisbeispiele der Gestaltung und Durchführung von Mitarbeiterbefragungen wie (Online-)Fragebögen, Kommunikationsmodelle
oder Bewertungsskalen sind in dem Buch enthalten." (in: Allgemeines Ministerialblatt, J.g. 27, Heft 11, 30. Oktober 2014)