Handbuch schulische Inklusion (eBook, PDF)
Redaktion: Sturm, Tanja; Wagner-Willi, Monika
40,99 €
Statt 41,90 €**
40,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
40,99 €
Statt 41,90 €**
40,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 41,90 €****
40,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 41,90 €****
40,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Handbuch schulische Inklusion (eBook, PDF)
Redaktion: Sturm, Tanja; Wagner-Willi, Monika
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Sozialwissenschaftlich und pädagogisch: Inklusion in der Schule Das Handbuch stellt zentrale Diskurse und theoretische Grundlagen zur schulischen Inklusion aus einer sozialwissenschaftlich geprägten pädagogischen Perspektive dar. Es beschäftigt sich mit Fragen von Inklusion und Exklusion im Bildungsbereich und bietet eine Einführung in die Thematik wie auch eine Reflexionsfolie für die Praxis schulischer Inklusion. Ein Grundlagenwerk für alle, die im Bereich Schule arbeiten.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 20.36MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Studienbuch Inklusion (eBook, PDF)24,99 €
- Martin FrommDiversität in der Schule (eBook, PDF)16,99 €
- Handbuch Schulpädagogik (eBook, PDF)68,99 €
- Sauer LisaZur Zuverlässigkeit des Hilfsschulaufnahmeverfahrens in der BRD (eBook, PDF)34,90 €
- Inklusive (Fach-)Didaktik in der Primarstufe (eBook, PDF)23,99 €
- Thea JennerInteressenkonflikte der inklusiven Schule (eBook, PDF)31,90 €
- Kompetenzorientierter Unterricht (eBook, PDF)22,99 €
-
-
-
Sozialwissenschaftlich und pädagogisch: Inklusion in der Schule Das Handbuch stellt zentrale Diskurse und theoretische Grundlagen zur schulischen Inklusion aus einer sozialwissenschaftlich geprägten pädagogischen Perspektive dar. Es beschäftigt sich mit Fragen von Inklusion und Exklusion im Bildungsbereich und bietet eine Einführung in die Thematik wie auch eine Reflexionsfolie für die Praxis schulischer Inklusion. Ein Grundlagenwerk für alle, die im Bereich Schule arbeiten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 334
- Erscheinungstermin: 15. Januar 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838549590
- Artikelnr.: 71187760
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 334
- Erscheinungstermin: 15. Januar 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838549590
- Artikelnr.: 71187760
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Tanja Sturm ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik und Inklusive Bildung an der Universität Münster. Dr. phil. Monika Wagner-Will ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Pädagogischen Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz.
Einleitung7Tanja Sturm, Monika Wagner-Willi1. Einführung und Grundlagen: zentrale Diskurse, Begriffe und theoretische Zugänge zum Thema1.1 Inklusion in Bildungs- und Erziehungsorganisationen15Arnd-Michael Nohl1.2 Inklusion und Differenz31Anja Tervooren, Nicolle Pfaff1.3 Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Inklusion und Intersektionalität45Jürgen Budde1.4 Inklusion als Anerkennung einer primären Verletzbarkeit. Zum Ertrag von Judith Butlers Anerkennungskonzept für die Analyse von inkludierenden und exkludierenden Effekten pädagogischer Praktiken61Bettina Fritzsche1.5 Inklusion aus Perspektive der Praxeologischen Wissenssoziologie77Benjamin Wagener1.6 Inklusion, Fähigkeiten und Disability Studies93Jan Weisser2. Schulische Bildungsorganisationen und Inklusion2.1 Momente einer Ideengeschichte der Integration bzw. Inklusion im Feld der (Schul-)Pädagogik111Georg Feuser2.2 Inclusive Education: Entwicklungen im internationalen Vergleich127Justin J. W. Powell2.3 Zentrale Forschungsbefunde zur Inklusion in der Schule143Eva Theresa Böhm, Katharina Felbermayr, Gottfried Biewer2.4 Schulsystem, "neue Steuerung" und Inklusion159Mechtild Gomolla2.5 Schulentwicklung und Inklusion175Julie Allan, Tanja Sturm2.6 Inklusiver (Fach-)Unterricht: Befunde - Konzeptionen - Herausforderungen191Anja Hackbarth, Matthias Martens2.7 Inklusion und Leistung207Karin Bräu2.8 Kompetenz und Disability223Kerstin Ziemen3. Professionelle und Adressatinnen und Adressaten im Feld der schulischen Inklusion3.1 Schulleitungen im Kontext inklusiver Bildungsreformen235Benjamin Badstieber, Andreas Köpfer, Bettina Amrhein3.2 Lehrpersonen: Differenzkonstruktionen im Unterricht251Tanja Sturm3.3 Professionalisierung von Lehrpersonen267Christian Lindmeier, Bettina Lindmeier3.4 Lehrerinnen- und Lehrerbildung283Vera Moser3.5 Kooperation in multiprofessionellen Teams an inklusiven Schulen299Patrik Widmer-Wolf3.6 Schülerinnen und Schüler: Inklusion und Differenz in mehrdimensionaler Perspektive315Monika Wagner-WilliAngaben zu den Autorinnen und Autoren331
Einleitung7Tanja Sturm, Monika Wagner-Willi1. Einführung und Grundlagen: zentrale Diskurse, Begriffe und theoretische Zugänge zum Thema1.1 Inklusion in Bildungs- und Erziehungsorganisationen15Arnd-Michael Nohl1.2 Inklusion und Differenz31Anja Tervooren, Nicolle Pfaff1.3 Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Inklusion und Intersektionalität45Jürgen Budde1.4 Inklusion als Anerkennung einer primären Verletzbarkeit. Zum Ertrag von Judith Butlers Anerkennungskonzept für die Analyse von inkludierenden und exkludierenden Effekten pädagogischer Praktiken61Bettina Fritzsche1.5 Inklusion aus Perspektive der Praxeologischen Wissenssoziologie77Benjamin Wagener1.6 Inklusion, Fähigkeiten und Disability Studies93Jan Weisser2. Schulische Bildungsorganisationen und Inklusion2.1 Momente einer Ideengeschichte der Integration bzw. Inklusion im Feld der (Schul-)Pädagogik111Georg Feuser2.2 Inclusive Education: Entwicklungen im internationalen Vergleich127Justin J. W. Powell2.3 Zentrale Forschungsbefunde zur Inklusion in der Schule143Eva Theresa Böhm, Katharina Felbermayr, Gottfried Biewer2.4 Schulsystem, "neue Steuerung" und Inklusion159Mechtild Gomolla2.5 Schulentwicklung und Inklusion175Julie Allan, Tanja Sturm2.6 Inklusiver (Fach-)Unterricht: Befunde - Konzeptionen - Herausforderungen191Anja Hackbarth, Matthias Martens2.7 Inklusion und Leistung207Karin Bräu2.8 Kompetenz und Disability223Kerstin Ziemen3. Professionelle und Adressatinnen und Adressaten im Feld der schulischen Inklusion3.1 Schulleitungen im Kontext inklusiver Bildungsreformen235Benjamin Badstieber, Andreas Köpfer, Bettina Amrhein3.2 Lehrpersonen: Differenzkonstruktionen im Unterricht251Tanja Sturm3.3 Professionalisierung von Lehrpersonen267Christian Lindmeier, Bettina Lindmeier3.4 Lehrerinnen- und Lehrerbildung283Vera Moser3.5 Kooperation in multiprofessionellen Teams an inklusiven Schulen299Patrik Widmer-Wolf3.6 Schülerinnen und Schüler: Inklusion und Differenz in mehrdimensionaler Perspektive315Monika Wagner-WilliAngaben zu den Autorinnen und Autoren331