-17%11
100,00 €
120,00 €**
100,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
50 °P sammeln
-17%11
100,00 €
120,00 €**
100,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
50 °P sammeln
Als Download kaufen
120,00 €****
-17%11
100,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
50 °P sammeln
Jetzt verschenken
120,00 €****
-17%11
100,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
50 °P sammeln
  • Format: PDF

Einzigartiges Handbuch und Orientierungshilfe zum Thema Stressregulation "durch" Sport und "im" Sport
Hochaktuelle Darstellung der einzelnen Themen und Teilbereiche
Exzellent verfasst von international ausgewiesenen Experten
Auch geeignet als ideale Textsammlung für Lehrveranstaltungen auf Master-Level

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 10.61MB
Produktbeschreibung
Einzigartiges Handbuch und Orientierungshilfe zum Thema Stressregulation "durch" Sport und "im" Sport

Hochaktuelle Darstellung der einzelnen Themen und Teilbereiche

Exzellent verfasst von international ausgewiesenen Experten

Auch geeignet als ideale Textsammlung für Lehrveranstaltungen auf Master-Level


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Reinhard Fuchs hat Psychologie in Zürich und Berlin studiert. Seit 2002 ist er Professor für Sportpsychologie an der Universität Freiburg. In seiner Forschung beschäftigt er sich u.a. mit den psychologischen Bedingungen des regelmäßigen Sporttreibens, mit dem Zusammenhang zwischen Sport und Depression, mit der Rolle des Sports als Stressregulativ und mit Strategien einer effektiven Sport- und Bewegungsförderung. Prof. Dr. Markus Gerber hat Sportwissenschaft in Basel studiert. Seit 2016 ist er Leiter der Abteilung Sport und Psychosoziale Gesundheit am Department für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel. In seiner Forschung setzt er sich mit Fragen auseinander wie etwa, ob körperliche Aktivität vor stressbezogenen Gesundheitsbeeinträchtigungen schützt oder wie Menschen trotz hoher Stressbelastung körperlich aktiv bleiben können. Seine weiteren Forschungsschwerpunkte sind um die Themen Burnout, Schlaf und mentale Toughness angesiedelt.   
Rezensionen
"... Sämtliche Kapitel wurden von ausgewiesenen Experten verfasst. Es eignet sich sowohl für Wissenschaftler als auch Professionals im Bereich des Gesundheits- und Leistungssports, einschlägig interessierte Praktiker, Lehrende und Studierende. Sehr empfehlenswert ++" (Lisa Tomaschek-Habrina, in: lisatomaschek.at, 17. August 2020)
"... Dieses gut lesbare Buch informiert ausführlich über die Zusammenhänge von Stressregulation und Sport. Die Gesundheit profitiert von der Bewegung. ... Es ist ein Handbuch für alle Professionellen, die mit Menschen zu tun haben, die mit Stress konfrontiert sind, verstehen wollen und Auswege suchen." (Lauftherapie Düsseldorf, llauftherapie-duesseldorf.de, 12. November 2019)