49,90 €
49,90 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
49,90 €
49,90 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
49,90 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
49,90 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Mit zahlreichen Beispielen, Praxistipps und einem umfangreichen ABC der Aufbewahrungsfristen. Dieses Buch erläutert die wichtigen Punkte der handelsrechtlichen und steuerlichen Aufbewahrungspflichten. Nach § 238 HGB, ist jeder Kaufmann verpflichtet, seine Geschäftsvorfälle aufzuzeichnen. Dabei hat er nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) seine Handelsgeschäfte und die Lage seines Vermögens für sachverständige Dritte (Steuerberater, Betriebsprüfer) ersichtlich zu machen, und zwar so, dass es den Prüfern in einem angemessenen Zeitraum möglich ist, sich einen Überblick über die…mehr

  • Geräte: PC
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.56MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Mit zahlreichen Beispielen, Praxistipps und einem umfangreichen ABC der Aufbewahrungsfristen. Dieses Buch erläutert die wichtigen Punkte der handelsrechtlichen und steuerlichen Aufbewahrungspflichten. Nach § 238 HGB, ist jeder Kaufmann verpflichtet, seine Geschäftsvorfälle aufzuzeichnen. Dabei hat er nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) seine Handelsgeschäfte und die Lage seines Vermögens für sachverständige Dritte (Steuerberater, Betriebsprüfer) ersichtlich zu machen, und zwar so, dass es den Prüfern in einem angemessenen Zeitraum möglich ist, sich einen Überblick über die Geschäftsvorfälle und die Lage des Unternehmens zu verschaffen. Damit sich die Geschäftsvorfälle in ihrer Entstehung und Abwicklung verfolgen lassen, sind die Unterlagen systematisch zu ordnen und aufzubewahren. Die Unterlagen dienen dabei nicht nur der Nachprüfbarkeit, sondern auch der Beweissicherung bei Rechtsstreitigkeiten und als Grundlage für die Ermittlung der zu zahlenden Steuern. Inhalte des Buchs sind: Personenkreis; Unternehmer; Nichtunternehmer; Aufzubewahrende Unterlagen; Zeitlicher Umfang der Aufbewahrungspflichten; Beginn und Ende der Frist; Fristdauer; Lieferscheine; Ort und Form der Aufbewahrung; Sanktionen; Aufbewahrungspflichten bei Überschusseinkünften; Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen; § 146 AO - Ordnungsvorschriften für die Buchführung und für Aufzeichnungen; § 147 AO - Ordnungsvorschriften für die Aufbewahrung von Unterlagen; § 146a AO - Ordnungsvorschrift für die Buchführung und für Aufzeichnungen mittels elektronischer Aufzeichnungssysteme; Steuerliche Behandlung der Kosten der erstmaligen Implementierung einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE); Kassen-Nachschau; Umsatzsteuer-Nachschau; Ordnungswidrigkeiten; Aufbewahrungspflichten bei elektronischer Rechnungsübertragung; Recht zum Datenzugriff; Aufbewahrungsverpflichtung für Steuerpflichtige gem. § 147a Abs. 2 AO; Zukünftige Kosten der Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen; ABC der Aufbewahrungsfristen. Harald Dauber ist Inhaber der Unternehmen HDS-Verlag (Erstellung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Buchhandelsversand (Spezialist für die Lieferung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Unternehmensberatung sowie Fachbuchautor für Steuern, Wirtschaft und Recht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Harald Dauber ist Inhaber der Unternehmen HDS-Verlag (Erstellung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Buchhandelsversand (Spezialist für die Lieferung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Unternehmensberatung sowie Fachbuchautor für Steuern, Wirtschaft und Recht.